Mathematik verstehen 1, Schulbuch
Eigenschaften von Quader und Würfel In Aufgabe 3 auf Seite 7 habt ihr einen eigenen Steckbrief verfasst. Oft hängen in Klassenräumen von ersten Klassen Steckbriefe von Schülerinnen und Schülern. Die meisten Kinder beschreiben sich, ihr Aussehen und ihre Eigenschaften dabei sehr genau, zeichnen sich selbst oder kleben ein Foto auf den Steckbrief. Dadurch lernen sich alle sehr schnell kennen. Vielleicht verfasst ihr nach diesem Vorbild Steckbriefe von Quader und Würfel … –– Ein Quader ist ein geometrischer Körper mit acht Ecken , zwölf Kanten und sechs Flächen . –– Je vier Kanten sind gleich lang und parallel . Kanten, die von einer Ecke ausgehen, stehen zueinander normal . –– Alle Flächen sind Rechtecke . Gegenüberliegende Flächen sind parallel zueinander und gleich groß . –– Ein Würfel ist eine Sonderform des Quaders . –– Er besitzt alle Eigenschaften des Quaders , zusätzlich sind alle zwölf Kanten gleich lang und alle sechs Flächen gleich große Quadrate . Die acht Ecken sind A, B, C, D, E, F, G und H. Die zwölf Kanten sind AB, BC, CD, AD, AE, BF, CG, DH, EF, FG, GH und EH. Die sechs Flächen sind ABCD, ABFE, BCGF, CDHG, AEHD und EFGH. Aufgaben Grundlagen Bastle aus den Faltmodellen am Ende des Buches einen Quader bzw. einen Würfel! Male die Grundfläche des Quaders rot, die Deckfläche blau an! a) b) c) d) 1) Verbinde mit einem Bleistift und einem Geodreieck die Punkte ABCD und EFGH zu Vierecken! Zeichne dann die Strecken AE, BF, CG und DH! 2) Ziehe im Quader die Kante AB und alle dazu parallelen Kanten rot, die Kante AD und alle dazu parallelen Kanten blau und die Kante AE sowie alle dazu parallelen Kanten grün nach! 3) Male die linke und die rechte Seitenfläche des Quaders an! 4) Wie viele und welche Flächen des Quaders sind nicht angemalt? A B C D E F G H a b h A B C D E F G H a a a 11.08 OD 11.09 D A B D C E F H G 11.10 I D O 232 Nur zu Prüfzwecken – E gentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=