Mathematik verstehen 1, Schulbuch
I 3 Geometrische Figuren und Körper Aufgaben Grundlagen Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an! richtig falsch Eine Strecke kann man mit Buntstift nachziehen. In einen Hohlkörper kann man etwas hineingeben. Einen Flächeninhalt kann man mit dem Lineal messen. Einen Körper kann man bekleben. Eine Fläche kann man anmalen. Eine Strecke kann man ausschneiden. Nora möchte aus Plastilinkugeln und Strohhalmen einen Würfel bauen. Wie viele Plastilin kugeln und wie viele Strohhalme braucht sie dafür? Lösung: Nora baut zuerst den „Boden“ des Würfels. Dann steckt sie in jede Kugel senkrecht einen Strohhalm hinein und in jeden Strohhalm eine weitere Kugel. Zuletzt braucht sie noch vier weitere Strohhalme um den Würfel fertig zu bauen. Für ihren Würfel benötigt Nora 8 Plastilinkugeln und 12 Strohhalme. Eine Kante kann gerade oder gekrümmt sein, eine Fläche eben oder gekrümmt. Erkläre das anhand der beiden Körper und finde selbst weitere Beispiele dazu! Diese Dinge spielen in deinem Leben vielleicht eine Rolle. Weißt du, wie man die entspre- chenden geometrischen Körper nennt? W K P K Q Z Wie viele Kugeln und Strohhalme benötigt Nora um eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche zu bauen (siehe Aufgabe 11.03)? Welche Körper kann sie mit Kugeln und Stroh- halmen nicht nachbauen? Begründe die Antwort! Feyza hat für ihren kleinen Bruder mit Holzbau- steinen ein Dorf gebaut. a) Wie viele und welche Bausteine (Würfel, Quader,…) hat sie bei jedem Gebäude ver wendet? b) Wie viele Würfel, Quader, Pyramiden, Kugeln, Zylinder, Kegel hat Feyza insgesamt verbaut? 11.02 I D 11.03 I 11.04 I A 11.05 I Ó 11.06 A I D 1 2 3 4 5 11.07 I O Ó Übung – 2yf2c2 231 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=