Mathematik verstehen 1, Schulbuch
Quader und Würfel 11.1 Geometrie im Raum Wenn ihr euch in eurem Klassenraum umseht, so wird euch auffallen, dass es kaum Gegen- stände gibt, die wirklich ganz flach, also zweidimensional sind. Selbst die Fensterscheibe oder die Tafel haben eine Stärke, auch wenn diese manchmal nur wenige Millimeter beträgt. Und dann sind da noch eure Mitschüler und Mitschülerinnen sowie natürlich ihr selbst. Ihr alle seid dreidimensional. Welche dreidimensionalen Gegenstände könnt ihr in eurem Klassen- raum entdecken? Zählt diese auf! In der Geometrie nennt man einen dreidimensionalen Gegenstand Körper . Quader, Würfel, Pyramide, Zylinder, Kegel und Kugel sind geometrische Körper. Um manche Körper zu beschreiben verwendet man die Be- griffe Ecke, Kante und Fläche . Die Strecken, in denen je zwei Flächen aufeinander treffen, nennt man Kanten , die Endpunk- te der Kanten sind die Ecken des Körpers. Die Fläche, auf der der Körper steht, nennt man Grundfläche , ihr gegenüber liegt die Deckfläche , die seitlichen Flächen nennt man Seitenflächen oder Mantel(fläche) . 11.01 C Fläche Ecke Kante O Arbeitsheft S. 66 230 11 Deine Ziele in diesem Kapitel: –– Kenntnisse über grundlegende geometrische Begriffe im Raum gewinnen und anwenden. –– Schrägrisse und Netze von Quader und Würfel zeichnen können. –– Raummaße und Hohlmaße kennenlernen und richtig verwenden können. –– Berechnungen von Volumen und Oberflächeninhalt bei Quadern und Würfeln sowie bei einfachen daraus zusammengesetzten Körpern durchführen können. o Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=