Mathematik verstehen 1, Schulbuch

Wiederholung: Wissen Nenne die Eigenschaften 1) eines Rechtecks, 2) eines Quadrats! Was gilt für die Diagonalen 1) in einem Rechteck, 2) in einem Quadrat? Wie werden die Eckpunkte und die Seiten eines 1) Rechtecks, 2) Quadrats beschriftet? Erkläre, wie man 1) ein Rechteck, 2) ein Quadrat konstruiert! Wie berechnet man den Umfang 1) eines Rechtecks, 2) eines Quadrats? Wie berechnet man den Flächeninhalt 1) eines Rechtecks, 2) eines Quadrats? Wie lautet die Maßeinheit der Fläche? Nenne weitere Flächenmaßeinheiten! Erkläre, wie man den Flächeninhalt einer zusammengesetzten Figur berechnen kann! Wiederholung: Anwenden Ordne Umfang bzw. Flächeninhalt richtig zu! 7,05 cm 2 Umfang eines Küchenfensters 553mm Flächeninhalt einer Briefmarke 6,68a Umfang einer Werbetafel 60dm Flächeninhalt eines Ackers 20m Flächeninhalt eines Tennisplatzes 260,8m 2 Umfang eines Briefkuverts Ein Rechteck hat die Seitenlängen a = 4 cm und b = 7cm. Ein Quadrat hat die Seiten- länge s = 8 cm. Kreuze die zutreffenden Aussagen an!  Der Flächeninhalt des Rechtecks ist 22 cm 2 .  Der Flächeninhalt des Rechtecks ist 28 cm 2 .  Der Umfang des Quadrats ist 32 cm.  Der Umfang des Rechtecks ist 22 cm.  Der Umfang des Rechtecks ist 28 cm.  Der Flächeninhalt des Quadrats ist 64 cm 2 .  Der Flächeninhalt des Quadrats ist 32 cm 2 .  Der Umfang des Quadrats ist 64 cm. Ayla behauptet: „Wenn man die Seitenlänge eines Quadrats verdoppelt, verdoppelt sich auch dessen Flächeninhalt.“ Ist diese Behauptung richtig? Begründe die Antwort! 9.68  9.69  9.70  9.71  9.72  9.73  9.74  9.75  9.76  I : 9.77  : D O A : 9.78  9.7 Wiederholung:  Wissen und anwenden 216 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=