Mathematik verstehen 1, Schulbuch
Der Garten vor Tareks Haus ist 14m lang und hat einen Flächeninhalt von 126m 2 . Wie breit ist der Garten? Lösung: Für den Flächeninhalt A eines Rechtecks gilt: A = a·b Da A = 126m 2 und a = 14m, können wir einsetzen: 126 = 14·b b = 12614 = 9 Der Garten ist 9m breit. Ergänze die fehlenden Größen von Rechtecken in der Tabelle! Länge 44 cm 12m 26 km 89dm Breite 32 cm 21mm Umfang 38m 204dm Flächeninhalt 588mm 2 650 km 2 Ergänze die fehlenden Größen von Quadraten in der Tabelle! Länge 27dm Umfang 228 cm 3408m Flächeninhalt 196m 2 4a Wie viel Quadratmeter weist der Inhalt der Wohnungsfläche auf? Berechne diesen auf zwei Arten und begründe, welche dir bequemer zu rechnen erscheint! Hinweis: Achte auf die Einheiten! Ist Umfang oder Flächeninhalt gemeint? Kreuze an! Umfang Flächeninhalt Der Schulhof wird mit quadratischen Pflastersteinen ausgelegt. Die Turnhalle bekommt neue Fensterscheiben . Ein quadratisches Tischtuch bekommt am Rand eine Borte . Familie Langers rechteckiger Garten wird frisch eingezäunt . Die hintere Wand des Klassenzimmers wird tapeziert . Berechne den Flächeninhalt des Baugrundstücks! Lösung: Wir teilen das Grundstück an der gepunk- teten Linie in zwei Rechtecke R 1 und R 2 . R 1 hat eine Breite von 25m, für die Länge gilt: 35m – 16m = 19m. R 2 ist 18m breit und 16m lang. Der Flächeninhalt beider Rechtecke zusammen ergibt den Flächen- inhalt des gesamten Baugrundstücks: A = 25·19 + 18·16 = 763 Das Baugrund- stück hat einen Flächeninhalt von 763m 2 . 9.55 O 9.56 O O 9.57 520 cm 22dm 3m 240 cm 150 cm 310 cm O 9.58 I 9.59 9.60 O 25m 18m 35m 16m R 1 R 2 212 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=