Mathematik verstehen 1, Schulbuch

I 3 Geometrische Figuren und Körper Aufgaben Grundlagen Gib den Flächeninhalt der folgenden Figur an! Das dunkelblau markierte Quadrat habe dabei den Flächeninhalt 1 cm 2 . a) b) c) Zeichne drei unterschiedliche Figuren mit dem Flächeninhalt a) 9 cm 2 , b) 15 cm 2 , c) 31 cm 2 ! Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks mit den angegebenen Seitenlängen! a) a = 34mm, b = 18mm c) a = 39 cm, b = 38 cm e) a = 96m, b = 36m b) a = 57m, b = 22m d) a = 71mm, b = 12mm f) a = 100 cm, b = 67cm Berechne den Flächeninhalt des Quadrats mit der angegebenen Seitenlänge! a) a = 25 cm b) a = 41mm c) a = 87m d) a = 104 cm e) a = 115mm f) a = 339m Familie Österreicher kauft ein Grundstück, das 86m lang und 45m breit ist. Familie Markovic kauft das benachbarte Grundstück, welches 88m lang und 43m breit ist. Welche der beiden Familien hat das größere Grundstück erworben? Begründe die Antwort! Sara behauptet, ihr quadratischer Teppich mit der Seitenlänge 24dm sei genau so groß wie Ingrids rechteckiger Teppich, der 32dm lang ist 18dm breit ist. Hat Sara Recht? Ein Rechteck hat die Seitenlängen a = 12 cm und b = 8 cm. Wie verändert sich der Flächen­ inhalt des Rechtecks, wenn a) die Seitenlänge a verdoppelt wird? d) die Seitenlänge b vervierfacht wird? b) die Seitenlänge b verdoppelt wird? e) beide Seitenlängen a und b verdoppelt werden? c) die Seitenlänge a halbiert wird? f) beide Seitenlängen a und b halbiert werden? Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Berechne 1) den Umfang, 2) den Flächeninhalt des Rechtecks mit den angegebenen Seiten- längen! Konstruiere die Figur, zeichne den Umfang mit Farbe und markiere 1 cm 2 ! a) a = 8 cm, b = 3 cm c) a = 9 cm, b = 50mm e) a = 7cm, b = 6 cm b) a = 1 dm, b = 20mm d) a = 12 cm, b = 11 cm f) a = 15 cm, b = 1 cm Berechne 1) den Umfang, 2) den Flächeninhalt des Quadrats mit der angegebenen Seiten­ länge! Konstruiere die Figur, zeichne den Umfang mit Farbe und markiere 1 cm 2 ! a) a = 6 cm b) a = 70mm c) a = 1 dm d) a = 9 cm e) a = 110mm f) a = 1 cm Messt die Länge und Breite eurer Schultafel und berechnet daraus deren Umfang und deren Flächeninhalt! 9.45  O 9.46  O 9.47  O 9.48  O 9.49  O A A 9.50  O I B O 9.51  9.52  O 9.53  O C O 9.54  211 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=