Mathematik verstehen 1, Schulbuch

9.2 Rechteck und Quadrat konstruieren Für die Konstruktion braucht man ein Geodreieck und einen Zirkel mit gespitzter Mine. Die Konstruktionsschritte für Rechteck und Quadrat unterscheiden einander nur geringfügig. (1) Zuerst zeichnet man die Strecke AB mit der Länge a. (2) In den Eckpunkten A und B konstruiert man Normale zu AB. Die Breite b (beim Quadrat die Länge a) wird mit dem Zirkel von A und von B abgeschlagen. (3) Dann verbindet man die Schnittpunkte C und D, zieht alle vier Seiten nach und beschriftet das Rechteck (das Quadrat). Aufgaben Grundlagen Versuche ohne Geodreieck zwei unterschiedlich große Rechteck zu zeichnen, deren Seite a ungefähr doppelt so lang ist wie die Seite b! Versuche ohne Geodreieck zwei unterschiedlich große Quadrate zu zeichnen! Vervollständige die Figur (mit passender Beschriftung) zu einem a) Rechteck b) Rechteck c) Quadrat A C C D Konstruiere ein Rechteck mit den folgenden Seitenlängen: a) a = 56mm, b = 27mm b) a = 73mm, b = 61mm c) a = 66mm, b = 18mm Konstruiere ein Quadrat mit der folgenden Seitenlänge: a) a = 45mm b) a = 83mm c) a = 72mm Konstruiere ein Rechteck mit den angegebenen Seitenlängen! Zeichne beide Diagonalen ein und gib deren Länge an! a) a = 92mm, b = 48mm b) a = 42mm, b = 39mm c) a = 59mm, b = 38mm Konstruiere ein Quadrat mit der angegebenen Seitenlänge! Zeichne beide Diagonalen ein und gib deren Länge an! a) a = 50mm b) a = 75mm c) a = 62mm Konstruiere ein Quadrat mit der folgenden Diagonalenlänge: a) d = 47mm b) d = 60mm c) d = 100mm A B C D a b b A B C D a a a 9.08  OD 9.09  OD 9.10  OD O 9.11  9.12  O 9.13  O 9.14  O 9.15  O 204 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=