Mathematik verstehen 1, Schulbuch

Auswertung: · l  und · n Lösung S. 280 o I 3 Geometrische Figuren und Körper Konstruiere die Kreislinien dreier konzentrischer Kreise mit den Radien 2 cm, 3 cm und 4 cm! Zeichne an den mittleren Kreis eine Kreistangente g! Ist g auch zum kleinen und zum großen Kreis eine Kreistangente? Wenn nicht, welche Bezeichnungen sind für g hier sinnvoll? Deute die angegebene Situation geometrisch und kreuze an! Kreis­ sekante Kreis­ tangente Kreis­ passante Ein Fußweg führt durch einen Kreisverkehr. Die Autobahn führt an der Stadt vorbei. Im Zirkus fährt der Artist mit einem Einrad über das schwebende Seil. Neben dem kreisrunden Schwimmbecken liegt der gespannte Gartenschlauch. Die Mittellinie auf einem Fußballfeld geht durch den Anstoßkreis. Der Punkt P liegt auf einer Kreispassante zu einem Kreis mit dem Mittelpunkt M und dem Radius r. Kreuze die zutreffende Aussage an!  ​ ___ PM​< r  ​ ___ PM​= r  ​ ___ PM​> r Zeichne in einen Kreis mit r = 4 cm einen Kreissektor mit dem Zentriwinkel α = 68°! 1) Gib das Maß des Zentriwinkels des anderen Kreissektors an! 2) Gib die Länge der Sehne zwischen den beiden Schnittpunkten der Radien mit der Kreislinie an! Zeichne alle Punkte, die vom Punkt P aus einen Abstand von 2 cm haben! P In einer Schülerzeitung steht der Satz: „ Das Konzert auf dem Schulhof konnte noch im Umkreis von 300 Metern gehört werden. “ Dunja soll dies auf dem Stadtplan kennzeichnen. Muss sie dafür eine Kreislinie oder eine Kreisfläche um den Punkt A markieren? Begründe die Antwort! 8.66  : O I : I 8.67  , 8.68  I D , 8.69  O I ; 8.70  O 300 m A ; I 8.71  A 201 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=