Mathematik verstehen 1, Schulbuch
Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Ermittle Durchmesser d und Radius r des gezeichneten Kreises (in Millimeter) und versuche, den Mittelpunkt möglichst genau einzuzeichnen! a) b) c) d = r = d = r = d = r = Zeichne eine 2 cm lange Strecke und teile sie in vier gleich lange Teile! Konstruiere fünf Kreis linien eines Kreises mit r = 4 cm und nimm die beiden Endpunkte sowie die drei Teilungspunk- te der Strecke jeweils als Mittelpunkte! Beschreibe das entstandene Muster! Woran erinnert es dich? Übertrage das folgende Kreismuster in dein Heft! Wähle dazu geeignete Radien! a) b) c) Gegeben sind die Punkte A, B, C, D, E und F sowie ein Kreis mit dem Radius r und dem Mittelpunkt M. Kreuze Zutreffendes an! ___ AM< r ___ AM= r ___ AM> r ___ BM< r ___ BM= r ___ BM> r ___ CM< r ___ CM= r ___ CM> r ___ DM< r ___ DM= r ___ DM> r ___ EM< r ___ EM= r ___ EM> r ___ FM< r ___ FM= r ___ FM> r Das Wort Radius bedeutet auch „Strahl“. Stellt euch vor, der Radius eines Kreises wäre tat- sächlich ein Strahl mit einem Mittelpunkt M als Anfangspunkt! Was könnte über die zuge hörige Kreislinie ausgesagt werden? Diskutiert folgende Antwortmöglichkeiten: A Die Kreislinie ist unendlich lang. B Die Kreislinie ist eine Gerade. C Es gibt gar keine Kreislinie. Wie würde eine Kreislinie aussehen, wenn r = 0 cm? 8.08 D O O 8.09 I O 8.10 I M C E B F D A D I 8.11 C A I 8.12 I 8.13 190 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=