Mathematik verstehen 1, Schulbuch
        
 Zeige auf drei verschiedene Arten, dass gilt:   2 _  5 <   3 _  4 ! Lösung: 1. Art: Streckendarstellung: 2 5 3 4 2. Art: Dezimaldarstellung: 25 = 0,4 und 34 = 0,75; Da 0,4 < 0,75, ist   2 _  5 <   3 _ 4 . 3. Art: Darstellung auf dem Zahlenstrahl: Jene Zahl, die auf dem Zahlenstrahl weiter rechts liegt, ist größer:   2 _  5 <   3 _ 4 . Aufgaben Grundlagen Kreuze alle Zahlen an, die gleich groß wie die erste Zahl sind! a)   1 _ 4      4 _ 8    0,25     5 __  20      2 _ 8      4 __  16  c)   5 _ 2    2   1 _ 2      10 __ 4     2,5     15 __ 5     5,2 b)   2 _ 5      4 __  10    2,5     6 __  15    0,4     4 _ 8  d) 1,2     1 _ 2      12 __ 10      1 __  12      6 _ 5      5 _ 6  Gib die Zahl, die auf dem Zahlenstrahl durch ein Kreuz markiert ist, in der Dezimaldarstellung und in mindestens drei Bruchdarstellungen an! 2 3 4 Welche Zahlen sind durch Markierungen auf dem Zahlenstrahl dargestellt? Gib diese 1) in Dezimaldarstellung, 2) in Bruchdarstellung an! a) 0 1 2 b) 2 3 1 2 3 1 2 Setze das Kleiner-Zeichen oder das Größer-Zeichen richtig ein! a)   2 _  5      3 _ 5  b)   7 _  8      5 _ 8  c)   3 __  10      7 __  10  d)   5 _  6      5 _ 8  e)   3 __  10       3 _ 8  f)   3 _  2      3 _ 5  Setze das Kleiner-Zeichen, das Größer-Zeichen oder das Gleichheitszeichen richtig ein! a)   7 __  10      10 __ 7   b) 3   1 _  5    3,5 c)   12 __ 8     1,5 d) 1,2      1 _ 2  e)   70 __ 10      71 __ 11  Schreibe die Zahlen in einer Kleiner-Kette an! a)   5 _ 6 ,   3 _ 4 ,   9 __  10 ,   7 _ 8  b)   11 __ 10 ,   13 __ 12 , 1   1 _ 5 ,   9 _ 8  c) 2   1 _ 4 ,   9 _ 5 ,   8 _ 9 ,   5 _ 8  d)   2 _ 3 ,   22 __ 30 ,   2 ___  330 ,   20 __ 33  Schreibe die Zahlen in einer Größer-Kette an! a)   10 __ 4  , 3   1 _ 8 ,   11 __ 5  ,   7 _ 2  b)   9 __  15 , 1   9 _ 5 ,   19 __ 5  ,   19 __ 15  c)   9 _ 3 ,   4 _ 2 ,   28 __ 4  ,   30 __ 5   d)   7 __  10 , 7  1 __  10 ,   10 __ 70 ,   17 __ 7   5.34  D A Dies zeigt, dass   2 _  5 <   3 _  4 . 2 5 0 1 3 4 5.35  D Ó I 5.36  D I 5.37  D I 5.38  O 5.39  D 5.40  O D 5.41  Ó  Übung – y84y6x 139 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
                     Made with FlippingBook 
            RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=