Mathematik verstehen 1, Schulbuch

I1 Zahlen und Maße Dividiert man eine Zahl in Dezimal- schreibweise durch 0,1; 0,01; 0,001; …, so werden die Ziffern dieser Zahl in der Stellenwerttafel um eine Stelle, um zwei Stellen, um drei Stellen, … nach links verschoben. Das bedeutet: Wird eine Zahl in Dezimaldarstellung durch 0,1; 0,01; 0,001; … dividiert , muss das Komma um eine Stelle, um zwei Stellen, um drei Stellen, … nach rechts verschoben werden. Gegebenenfalls müssen an die Zahl rechts Nuller angehängt werden. Aufgaben Grundlagen Berechne im Kopf! a) 10,5 c) 30,5 e) 3,60,6 g) 2,40,3 i) 4,81,2 k) 1,211,1 b) 20,2 d) 40,8 f) 4,90,7 h) 3,31,1 j) 61,2 l) 1,441,2 Beantworte die Frage! a) Wie oft ist 0,3 in 3 enthalten? c) Wie oft ist 1,5 in 4,5 enthalten? b) Wie oft ist 0,5 in 9 enthalten? d) Wie oft ist 2,5 in 12,5 enthalten? Berechne in der Zeile! a) 1,80,1 =      c) 4,40,01 =      e) 649,180,001 =      b) 0,20,1 =      d) 56,950,01 =      f) 109,660,00001 =      Setze in die folgende Rechnung die fehlende Zahl ein! a) 8,7     = 870 c) 9,102     = 91 020 e) 100,3     = 1 003 b) 0,52     = 5,2 d) 0,006     = 60 f) 0,000007     = 0,0007 Berechne den Quotienten und überprüfe das Ergebnis anhand einer Überschlagsrechnung! a) 21,465,8 c) 10,7165,64 e) 1,67440,56 g) 2789,489656,72 b) 6,580,7 d) 97,160412,33 f) 0,780,4 h) 98,47170,27 Frau Gänsler möchte eine Strecke von 31,85km durchwandern. Sie weiß, dass sie pro Stunde 4,9 km zurücklegen kann. Wie viele Stunden wird sie für die gesamte Strecke brauchen? Exakte Messungen haben ergeben, dass ein Aufzug in einem Einkaufs­ zentrum maximal mit 671,4 kg beladen werden darf. Wenn man annimmt, dass eine Person durchschnittlich 74,6 kg wiegt, wie viele Personen dürfen höchstens in den Aufzug einsteigen? Herr Scherzer borgt sich für die Anschaffung einer neuen Waschmaschine 405€ aus, die er ohne Zinsen in monatlichen Raten von 67,50€ zurückzahlen möchte. Wie viele Monate muss er diese Rate zahlen? T H Z E z h 1,84 = 1 8 4 = 1 , 84 1,84 0,1 = 1 8 4 0 = 18 , 4 1,84 0,01 = 1 8 4 0 0 = 184 , 0 1,84 0,001 = 1 8 4 0 0 0 = 1 840 , 0 3.156  O 3.157  D O 3.158  O 3.159  O 3.160  O 3.161  O 3.162  O 3.163  O 108 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=