Mathematik verstehen 1, Schulbuch

I1 Zahlen und Maße Aufgaben Grundlagen a) 3,9·10 =      c) 86,35·100 =      e) 0,8853·10000 =      b) 0,51·10 =      d) 105,7·1 000 =      f) 346,6·100000 =      Berechne das Produkt der folgenden Zahlen im Kopf! a) 3,5 und 2 b) 4,5 und 4 c) 8,1 und 2 d) 12,5 und 8 e) 26,86 und 10 f)   79,1 und 100 Berechne im Kopf! a) das Doppelte von 0,3 c) das Vierfache von 0,75 e) das Zehnfache von 0,47219 b) das Doppelte von 12,3 d) das Achtfache von 22,5 f) das Hundertfache von 4,721 9 Berechne das Produkt in der Zeile! Achte dabei auf die Anzahl der Nachkommastellen! a) 0,74·5 =       c) 31,692·9 =       e) 125,99·6 =       b) 18,2·7 =       d) 53,06·8 =       f) 462,663·4 =       Setze in die folgende Rechnung die fehlende Zahl ein! a) 0,003·      = 0,03 c) 2,88·      = 2880 e) 12,5·      = 2500 b) 0,08·      = 800 d) 4,5·      = 90 f) 22,5·      = 900 Berechne das Produkt und überprüfe das Ergebnis anhand einer Überschlagsrechnung! a) 0,023·11 c) 4,791·97 e) 34,98·12 g) 106,274·22 i) 983,297·121 b) 0,94·53 d) 11,601·102 f) 66,51·19 h) 297,367·28 j) 1 503,8521·992 Die 1C möchte ein Abenteuerbuch lesen, das 8,96€ kostet. In der Klasse befinden sich 24 Schülerinnen und Schüler. Wie viel kostet die Sammelbestellung für die ganze Klasse? Eine Firma vertreibt Schuhkästchen, von denen eines 79,95€ kostet. Ein Hotel hat 28 Doppel- zimmer und 15 Einzelzimmer. In jedes Doppelzimmer sollen zwei Schuhkästchen und in jedes Einzelzimmer ein Schuhkästchen gestellt werden. Wie hoch ist die Rechnung für das Hotel? Aufgaben Erweiterung und Vertiefung Familie Hendrich geht in ein Restaurant. Mutter und Vater bestellen jeweils ein kleines Bier um 2,10€, Sohn und Tochter je ein Cola um 1,80€. Die Tochter bestellt gebackenen Mozza­ rella um 8,70€, die anderen drei geben jeweils ein Schnitzel mit Pommes frites um je 9,20€ in Auftrag. Wie viel Trinkgeld erhält der Ober, wenn Familie Hendrich insgesamt 50€ bezahlt? Eine Packung Waschpulver ist von 6,99€ auf 5,68€ verbilligt worden. Frau Kirner meint: „Wenn ich jetzt sechs Packungen kaufe, bezahle ich weniger, als wenn ich zum alten Preis fünf Packungen kaufe.“ Hat sie Recht? Begründe die Antwort! Joachim meint, dass das Achtfache von 1,5 genauso viel sei wie das 1,5-Fache von 8. Hat er Recht? Begründet die Antwort! 3.102  O 3.103  O 3.104  O 3.105  O 3.106  O 3.107  O 3.108  O 3.109  O 3.110  O 3.111  A O 3.112  O A B 100 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=