Red Line 4, Coursebook
one hundred and forty-seven 147 Unit 1 I love New York City VOCABULARY SK I LLS Lerntipp: Erinnerst du dich an die Tipps vom letzten Schuljahr? In den ersten drei Bänden hast du schon viele nützliche Tipps kennengelernt, die dir das Vokabellernen erleichtern. Hier noch einmal eine kleine Zusammenfassung: – Lerne möglichst immer am gleichen Arbeitsplatz. – Führe deine Vokabeldatei fort. – Nimm dir mehrmals am Tag kleine Lernportionen vor, die du dann jeweils für eine kurze Zeit (10 Minuten) bearbeitest. – Stelle für jedes neue Wort so viele Zusammenhänge wie möglich her. – Gestalte das Lernen spannender, indem du mit anderen lernst oder Vokabellernspiele spielst. Check-in p. 15 statue ˈstætʃu: The Statue of Liberty → Statue, Standbild → borough ˈbʌrə Bezirk, Stadtgemeinde neighborhood (AE) ˈne bəhυd neighborhood (AE) = neighbourhood (BE) Gegend, Viertel; Nachbarschaft → cab (AE) kæb cab (AE) = taxi (BE) Taxi → tall tɔ:l hoch; groß store (AE) stɔ: store (AE) = shop (BE) Geschäft → New York In Manhattan verlaufen die Straßen wie mit dem Lineal gezeichnet in einem Raster. Die Straßen haben Nummern statt Namen und verlaufen entweder von Norden nach Süden ( Avenues genannt) oder von Westen nach Osten ( Streets ). Viele Straßen in New York sind Einbahnstraßen. Hier gilt die Regel: Der Verkehr verläuft in Straßen mit geraden Nummern nach Osten, in Straßen mit ungeraden Num- mern nach Westen. In New York leben etwa 5000 obdachlose Menschen in stillgelegten U-Bahntunnels. Diese Menschen werden „Mole People“ („Maulwurfmenschen“) genannt. Sie leben meist in größeren Gruppen zusammen und haben ihre eigene Kultur. Etwa 35000 Läufer nehmen jedes Jahr am New-York-City-Marathon teil. Sie laufen am ersten Sonntag im November durch die verschiedenen Stadtteile und werden dabei von 12000 Helfer/innen betreut. New Yorks größtes Kaufhaus „Macy’s“ hat eine Verkaufsfläche von 198500 m 2 und bietet über 500000 verschiedene Produkte an. Tourist/innen erhalten bei der Anmeldung einen Gutschein für einen Rabatt auf alle Produkte. So erhalten z. B. Österreicher/innen in allen Geschäften der Kette 19% Rabatt. Würdest du gern in einer Großstadt wie New York leben? Was sind deiner Meinung nach die Vor- und Nachteile einer solchen Stadt im Vergleich zu deiner Heimatstadt? Unit 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=