Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

93 Hormone steuern unsere Sexualität In den Hoden und den Eierstöcken reifen nicht nur Spermien bzw Ei- zellen heran Sie produzieren auch Geschlechtshormone: Androgene und Östrogene Im Kindesalter sind die Keimdrüsen noch nicht voll funktionstüchtig und erzeugen nur geringe Mengen dieser Hormone In der Pubertät steigt die Produktion der Geschlechtshormone In der Pubertät kommt es zur vermehrten Ausschüttung des Hypophy- senhormons LH (siehe gonadotrope Hormone, Seite 81) Dieses verur- sacht einen Anstieg der Produktion von Geschlechtshormonen Die Östrogene und Androgene beeinflussen nun das Wachstum der Geschlechtsorgane sowie die Ausbildung der sekundären Geschlechts- merkmale (siehe Seite 86) Ein Überwiegen der Androgene bewirkt die männlichen, ein Überwiegen der Östrogene die weiblichen Ge- schlechtsmerkmale Hypophysenhormone lassen Keimzellen heranreifen Zusätzlich werden in größerer Menge gonadotrope Hypophysenhor- mone freigesetzt: Das Hormon FSH löst bei Burschen bzw Männern die Spermienproduktion, bei Mädchen bzw Frauen das Heranreifen der Eizelle aus Für den Follikelsprung und die Menstruation sind ne- ben dem FSH noch die Hormone LH und LTH verantwortlich FSH, LH und LTH steuern den Menstruationszyklus Am 5 Zyklustag (5 Tag nach Einsetzen der Blutung) schüttet die Hy- pophyse FSH und LH aus FSH bewirkt das Heranreifen eines Eies in einem Follikel LH veran- lasst diesen Follikel zur Produktion von Östrogenen Die Östrogene wiederum wirken auf die Gebärmutterschleimhaut Sie beginnt, dicker zu werden Der Anstieg von LH im Blut verursacht etwa am 15 Zyklustag den Fol- likelsprung Der leer gewordene Follikel bildet sich unter dem Einfluss von LH zu einer Drüse, dem Gelbkörper, um Nun wird auch LTH aus der Hypophyse ausgeschüttet, das den Gelb- körper zur Produktion von Progesteron veranlasst Dieses Gelbkör- perhormon unterstützt die Östrogene am Aufbau der Gebärmutter- schleimhaut Hat keine Befruchtung stattgefunden, hemmt der erhöhte Progesteron- gehalt im Blut die Abgabe von LH und LTH aus der Hypophyse Dies lässt gegen den 28 Zyklustag auch die Östrogen- und Progesteronaus- schüttung versiegen Der Gelbkörper bildet sich zurück Die für die Schleimhaut zuständigen Hormone bleiben aus Die Schleimhaut wird abgebaut und die Blutung setzt ein Am 5 Tag wird wieder FSH abgegeben Der Zyklus beginnt von Neu- em Androgene andros (griech.) = Mann genes (griech.) = hervorbringend Das bekannteste und wichtigste An- drogen ist Testosteron. Ein erhöhter Testosteronspiegel im Blut ist in beiden Geschlechtern ua. auch für das Entstehen sexueller Lust verantwortlich. Östrogene oistros (griech.) = Leidenschaft Das bekannteste Östrogen ist Estradiol (häufig auch als Östradiol bezeichnet). LH l uteinisierendes H ormon luteus (lat.) = goldgelb FSH f ollikel s timulierendes H ormon LTH l uteo t ropes H ormon Hormone steuern die Sexualität 9 Hormone steuern unsere Sexualität Hypophyse sekundäre Geschlechts- merkmale sekundäre Geschlechts- merkmale Androgene Östrogene Spermien- produktion Eireifung Follikelsprung Menstruation Hoden Eierstöcke Östrogene Androgene LH FSH LH FSH, LH, LTH Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=