Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
92 Vom Kind zum Erwachsenen Das Jungfernhäutchen umgrenzt den Scheideneingang Die Scheide ist ein acht bis zehn Zentimeter langer Muskelschlauch, der nach außen durch das Jungfernhäutchen teilweise verschlossen wird (siehe Abb 7) Es reißt, meistens kaum spürbar, beim ersten Geschlechtsverkehr ein Dies kann aber auch beim Sport oder durch eine unsachgemäße An- wendung von Tampons passieren Ein intaktes, also nicht eingerissenes Hymen galt übrigens seit jeher als Beweis für sexuelle Unberührtheit und Unerfahrenheit In einigen Kulturkreisen bzw Religionen ist noch immer die Jungfräulichkeit der Braut Voraussetzung für die Ehe Die Clitoris ist wichtig bei der sexuellen Erregung Die Clitoris besteht, wie die Schwellkörper des männlichen Gliedes, aus Schwellgewebe Sie ist sehr berührungsempfindlich und spielt des- halb eine wichtige Rolle bei der sexuellen Erregung der Frau Beschneidung von Frauen – verletzt die Menschenrechte In einigen Ländern der Erde gilt es für Frauen als „unanständig“, beim Geschlechtsverkehr Lust zu empfinden Der Zweck des Geschlechtsak- tes darf für sie nur in der Fortpflanzung liegen Aus diesem Grund wird schon im Kindesalter der Bereich der äußeren Geschlechtsorgane mehr oder weniger verstümmelt Meistens wird dabei die Clitoris mit Hilfe einer Rasierklinge oder einer Glasscherbe unter qualvollen Schmerzen entfernt Da die „körperliche Unversehrtheit“ ein Grundrecht des Menschen ist, das bei der Beschneidung der Frauen auf das Ärgste verletzt wird, kämpfen Menschen- und Frauenrechtsorganisationen massiv dagegen an Jungfernhäutchen wird in der Fachsprache als Hymen be- zeichnet hymen (griech.) = Haut, Häutchen Grundrecht des Menschen Die UNO (United Nation Organization, Organisation der Vereinten Nationen) ist ein Zusammenschluss von knapp 200 Staaten. 1948 wurde von der Generalver- sammlung der UNO die Allgemeine Er- klärung der Menschenrechte verkündet. Darin sind die Grundrechte, die jedem Menschen zustehen sollen, verankert. Beschneidung der Frauen Eine Protestwelle gegen die Beschnei- dung der Frauen löste 1998 das aus So- malia stammende Topmodel Waris Dirie mit dem autobiographischen Roman „Wüstenblume“ aus. Darin schreibt Dirie unter anderem über das grausame Ritual der Frauenbeschneidung, das sie als Kind selbst über sich ergehen lassen musste. Der Roman wurde im Jahr 2009 verfilmt. Weibliche äußere Geschlechts- 7 organe (Schema) Du bist dran! 1. Recherchiere. In welchen Län- dern findet Beschneidung der Frauen statt? 2. Vielleicht dürft ihr euch mit Erlaubnis des Biologielehrers bzw. der Biologielehrerin die Verfilmung des Romans „Wüs- tenblume“ von Waris Dirie im Klassenverband anschauen (eventuell gibt es den Film so- gar in eurer Schulbibliothek?). Grundrechte, die jedem Menschen zustehen sollen 8 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen. Artikel 2 Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand … Clitoris Harnröhren- öffnung Scheiden- eingang Jungfern- häutchen kleine Schamlippen große Schamlippen Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=