Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

88 Vom Kind zum Erwachsenen In der Pubertät kommt es zum ersten Spermienerguss In der Pubertät erlebt ein Bub – meistens in der Nacht verbunden mit erotischen Träumen – seinen ersten Spermienerguss. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Geschlechtsorgane voll funktions- tüchtig sind. Ab diesem Zeitpunkt kann ein Kind gezeugt werden. Sexuelle Erregung führt zur Erektion Von den männlichen Geschlechtsorganen sind der Penis und der Ho- densack, in dem die Hoden liegen, äußerlich sichtbar. Ein großer Teil des Penis besteht aus Schwellkörpern. Diese sind vor- wiegend aus einem von Hohlräumen durchsetzten Gewebe, ähnlich einem Schwamm, aufgebaut. Bei sexueller Erregung wird das Glied durch Füllung dieses Gewebes mit Blut versteift ( Erektion ). Am äußeren Ende verdicken sich die Schwellkörper zur Eichel. Sie wird von der Vorhaut bedeckt. Die Vorhaut muss sich über die Eichel zurückziehen lassen Talgdrüsen auf der Innenseite der Vorhaut liefern zusammen mit ab- geschuppten Hautzellen eine weiße, käseartige Substanz, das Smegma . Dieses kann sich in der Rinne hinter der Eichel ansammeln und einen unangenehmen Geruch entwickeln sowie Entzündungen auslösen. Um dies zu verhindern, ist es sehr wichtig, dass die Stellen hinter der Eichel bei der täglichen Körperpflege gewaschen werden. Dies ge- schieht am besten, indem die Vorhaut ganz über die Eichel zurückge- zogen wird. Bei manchen Burschen ist das nicht möglich, da die Vor- hautöffnung zu eng ist. Eine Vorhautverengung muss behandelt werden Lässt sich die Vorhaut im erschlafften Zustand des Penis nicht über die Eichel zurückziehen, spricht man von einer vollständigen Vorhautver- engung oder Phimose . Bei einer unvollständigen Phimose lässt sich die Vorhaut beim erregten Penis nicht zurückstreifen. Folgen einer Vorhautverengung können Entzündungen der Eichel durch eine erhöhte Ansammlung von Smegma sein, Behinderungen beim Harnlassen sowie häufige Harnwegsinfekte . Weiters kann eine Phimose Probleme bei der Erektion des Penis verursachen. Wird die Vorhaut gewaltsam zurückgezogen, kann es zur sehr schmerzhaften Paraphimose kommen. Jeder Bub kann selbst feststellen, ob sich seine Vorhaut über die Eichel zurückziehen lässt oder nicht. Im Falle einer Phimose ist unbedingt ein Urologe bzw. eine Urologin aufzusuchen. Ist die Vorhautverengung nicht so stark ausgeprägt, genügt es meist, die Vorhaut über einen längeren Zeitraum mit einer bestimmten Salbe einzucremen. Bleibt die Behandlung durch Eincremen erfolglos oder liegt eine starke Phimose vor, muss die Vorhaut in einer kleinen, harm- losen Operation eingeschnitten oder entfernt werden. erotisch erotikos (griech.) = zur Liebe gehörig Penis Der Penis wird auch als Glied bezeichnet. Erektion bezeichnet das Größerwerden und die Versteifung des Penis erectio (lat.) = Aufrichtung Smegma smegma = das Schmieren, Reiben Phimose phimosis (griech.) = das Verschließen Harnwegsinfekte zumeist bakterielle Infektion der Harn- wege (Harnröhre bzw. Harn-Spermien- Röhre, Harnblase, Harnleiter, Nieren) Urologe, Urologin Arzt bzw. Ärztin, die ua. Harnwegserkran- kungen bei Mann und Frau behandelt. Da beim Mann Harnweg und spermie- nableitende Organe zusammenführen, ist dieser Arzt bzw. diese Ärztin für viele „Männerkrankheiten“ zuständig. Paraphimose Einklemmung der verengten Vorhaut hinter der Eichel; führt häufig zu einem Abklemmen der Venen und in der Folge zu einer Blutstauungsschwellung – muss sofort ärztlich behandelt werden Vorhaut In manchen Kulturkreisen bzw. Religio- nen wird die Vorhaut aus hygienischen bzw. Glaubensgründen kurz nach der Geburt entfernt (Beschneidung). Penis (Schema, Längsschnitt) 2 Schwellkörper Eichel Vorhaut Harn-Spermien- Röhre Rinne hinter der Eichel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=