Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
85 Die Vorgänge in unserem Körper werden vom Nerven- und vom Hormonsystem gesteuert Nerven- und Hormonsystem arbeiten eng zusammen Das Nervensystem verbindet die verschiedenen Gewebe, Organe und Organsysteme, stimmt sie aufeinander ab und fasst sie da- mit zu einem harmonisch tätigen Ganzen zusammen Die Sinnesorgane bzw Sinneszellen nehmen Informationen aus der Umwelt und aus dem Inneren des Organismus auf Sie werden ins Zentrum des Nervensystems ( Gehirn und Rückenmark ) geleitet und verarbeitet Vom Zentralnervensystem werden zweckentsprechende Befehle an die Organe und die Organsysteme erteilt Die Augen liegen gut geschützt in den Augenhöhlen In der innersten Augenschicht, der Netzhaut , liegen die Lichtsinneszellen ( Zapfen und Stäbchen ) Die Zapfen sind für das Farbensehen zuständig Mit den Informationen von nur drei unterschiedlichen Zapfentypen gelingt es unserem Gehirn, rund 500 000 Farbtöne zu unterscheiden Unser Auge kann sich an verschiedene Gegenstandsweiten anpassen ( Akkommodation ) Kurzsichtigkeit , Weitsichtigkeit und Astigmatis- mus sind Augenfehler Das Ohr beherbergt den Gehör- , den Gleichgewichts- und den Lage- sinn Die Hörsinneszellen liegen in der Hörschnecke Die Gleichge- wichtssinneszellen befinden sich in den Ampullen der drei Bogengän- ge Unterhalb der Ampullenmündung liegt das Lagesinnesorgan Die Sinneszellen für den Geruchssinn befinden sich in der Nasen- schleimhaut Spezielle Sinneszellen auf der Zunge (Geschmackssinneszellen) ver- mitteln uns durch im Speichel gelöste Stoffe Geschmacksempfindun- gen ( Geschmackssinn ) Wir unterscheiden fünf Geschmacksqualitä- ten : süß, sauer, salzig, bitter und umami Die Haut ist Schutzhülle und Sinnesorgan Sie besteht aus mehreren Schichten In der Lederhaut liegen verschiedene Sinneszellen ( Tempe- ratursinn , Schmerzsin n , Tastsinn , Vibrationssinn ) Das Hormonsystem beeinflusst unseren Körper über Botenstoffe ( Hor- mone ) Sie werden von Drüsen (Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren ua ), eigenen Geweben oder spezialisierten Nervenzellen gebildet und ins Blut abgegeben Hormone können nur dort wirksamwerden, wo sie von speziellen Empfängern (Rezeptoren) aufgenommen werden Die Hormonproduktion bzw -ausschüttung wird vom zentralen Nerven- system gesteuert Eine wichtige Rolle spielt dabei der Hypothalamus Steuerung der Körperfunktionen im Überblick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=