Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

84 Steuerung der Körperfunktionen Überprüfe deinWissen! Schreibe die Buchstaben der gefragten Begriffe hintereinander als Wortschlange in die Kästchen. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Der letzte Buchstabe ist jeweils der erste des nächsten Begriffes. Die Kästchen der Anfangs- bzw. Endbuchstaben sind grau unterlegt. Die nummerierten Buchstaben ergeben richtig eingesetzt einen Lösungs- satz zum Thema Hören. 9 16 10 2 5 8 15 14 4 13 7 12 17 18 1 11 3 Botenstoffe – vegetatives Nervensystem – Hormon der Zirbeldrüse – Bereich des Auges, in dem die Lichtsinnes- zellen liegen – Häutchen, das das Außenohr vom Mittelohr trennt – Bereich der Haut, in der verschiedene Sinnes- zellen liegen – krankhafte Ohrgeräusche – Verbindungsstellen zwischen Nervenzellen – Axon – Schilddrüsenhor- mon – Axon und Hüllzellen – unbewusste Reaktionen auf Reize – weibliche Keimdrüse – Gehirnabschnitt, der das Gleichgewicht überwacht – ist mit Riechfeldern ausgestattet – Drüse, die sich während der Pubertät zurückbildet – wird von den Schilddrüsenhormonen beeinflusst – Sinnesorgan im Ohr –„verlängerter Arm des vegetativen Ner- vensystems“ – kälteempfindliche Sinneszelle – löst in Sinneszellen Erregungen aus – Lichtsinneszellen, die dem Tages- und Farbensehen dienen – Hormon des Nebennierenmarks – Hormondrüsen, die zwei Bereiche mit unter- schiedlicher Hormonproduktion aufweisen LÖSUNG: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 7 1 11 16 14 17 5 8 1 15 9 3 5 8 10 2 7 13 11 17 2 4 12 1 16 14 17 7 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ! 16 14 5 12 6 15 2 14 11 11 5 2 18 5 8 8 5 11 ö Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=