Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
6 Skelett und Muskulatur des Menschen Röhrenknochen besitzen eine Markhöhle Im Schaftbereich der Röhrenknochen sind die Knochenbälkchen na- hezu vollständig zurückgebildet Dadurch entsteht eine Höhle Sie ist von Knochenmark ausgefüllt In den Gelenksköpfen sind die Knochenbälkchen so angeordnet, dass Druck- oder Zugkräfte, die auf den Knochen einwirken, von ihnen aufgefangen und der festen Knochenrinde im Schaftbereich zugeleitet werden Aufgrund dieser Bauweise sind die Knochen nicht allzu schwer und trotzdem sehr stabil Diese Art der Konstruktion, eine „Erfindung“ der Natur, wird auch in der Architektur eingesetzt So diente das Stützsys- tem der Knochen beispielsweise als Vorbild für die Konstruktion des Eiffelturms in Paris Das rote Knochenmark bildet Blutzellen Bei Säuglingen kommt in allen Knochen rotes Knochenmark vor Es ist die Produktionsstätte der roten und weißen Blutkörperchen (siehe Seite 46 und 47) sowie der Blutplättchen (siehe Seite 47) Mit zunehmendem Alter wird in einem Teil der Knochen das rote Knochenmark in gelbes Fettmark umgewandelt, das keine Blutzellen mehr erzeugen kann Knochenmark, das Blutzellen bildet, findet man beim Erwachsenen nur noch im Brustbein, in den Rippen, in den Schädelknochen, in den Schlüsselbeinen, in den Wirbelkörpern, in den Beckenknochen, im oberen Bereich der Oberschenkelknochen sowie in den Oberarmkno- chen Du bist dran! Die markierten Buchstaben ergeben die Bezeichnung für die Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von „Erfindungen“ der Natur in der Technik beschäftigt. 1 2 3 4 4 5 1 2 6 6 3 5 Lösung: 1 2 3 4 5 6 1 Substanz, die Hohlräume in den Knochen ausfüllt 2 äußerer Bereich eines Knochens 3 Eigenschaft von Knorpeln 4 Knorpelscheiben zwischen den Wirbelkörpern 5 Aufgabe des roten Knochenmarks 6 Teil des Röhrenknochens, der die Markhöhle enthält Röhrenknochen (Schema) und 6 Eiffelturm in Paris Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=