Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

74 Steuerung der Körperfunktionen Bau und Leistungen unseres Ohres Erreichen Schallwellen unser Ohr, werden sie von den Ohrmuscheln aufgefangen und in den Gehörgang geleitet. Ohrmuschel und Gehör- gang bilden das Außenohr. Das Trommelfell trennt das Außenohr vom Mittelohr Am Ende des Gehörgangs liegt das Trommelfell. Es wird durch Schall in Schwingung versetzt. Hinter dem Trommelfell befindet sich ein klei- ner Hohlraum, das Mittelohr. Dort liegen die drei Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie sind miteinander beweglich ver- bunden. Weiters stehen sie mit dem Trommelfell sowie dem ovalen Fenster, das das Mittelohr vom Innenohr abgrenzt, in Verbindung. Die Ohrtrompete verbindet das Mittelohr mit dem Nasenrachenraum. Im Innenohr liegt die Hörschnecke Im Innenohr liegt ein knöchernes, schneckenhausähnlich gewundenes Gebilde, die Hörschnecke. Ihr Innenraum wird von einem häutigen Schlauch durchzogen. Er wird als Schneckengang bezeichnet und ist so an der knöchernen Wand der Schnecke befestigt, dass er den Raum in zwei weitere Gänge aufteilt: den Vorhofgang und den Paukengang. Der Vorhofgang beginnt am ovalen Fenster und geht an der Schne- ckenspitze, dem Schneckentor, in den Paukengang über. Der Paukengang endet an einem weiteren, von einem dünnen Häut- chen verschlossenen, fensterartigen Durchbruch in der Hörschnecke, dem runden Fenster. Vorhofgang, Schneckengang und Paukengang sind mit einer Flüssigkeit (Perilymphe) gefüllt. Unser Ohr – Empfänger für Schall- 20 wellen Bau des Ohres (Schema) 21 Hörschnecke ausgestreckt 22 Du bist dran! Du sitzt mit geschlossenen Augen in der Klasse. Deine Mitschüler bzw. Mitschülerinnen machen nacheinander aus verschiedenen Richtungen des Raumes Geräusche. Zeige jeweils in die Richtung, aus der du ein Ge- räusch wahrnimmst. Warum kannst du erkennen, aus welcher Richtung die Geräusche kommen? Aus welcher Richtung kommen Geräusche, die beide Ohren gleichzeitig erreichen? Gehörknöchelchen Gleichgewichts- organ Hörnerv Hörschnecke Trommelfell Ohrtrompete ovales Fenster Außenohr Mittelohr Innenohr Steigbügel ovales Fenster Hörnerv rundes Fenster Paukengang Vorhofgang Schnecken- gang Perilymphe Basilarmembran Schneckentor Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=