Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
62 Das Immunsystem des Menschen Setze die gefragten Begriffe ein. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Die markierten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen den Namen einer Krankheit, die durch dasselbe Virus wie Feuchtblattern hervorgerufen wird. In 90 % der Fälle erfolgt die Erstinfektion im Kindesalter und verursacht Feuchtblattern. Nach Abheilen der Krankheit„versteckt sich“ ein Teil der Viren entlang der Nervenbahnen. Kommt es irgendwann zu einer Schwächung des Immunsystems, etwa durch Stress, werden die Viren wieder aktiv und rufen das Krankheitsbild der gesuchten Krankheit hervor: Kopfschmerzen, Fieber, geschwollene Lymphknoten, Ausschlag (Bläschenbildung) und heftige Schmerzen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 Moleküle an der Oberfläche von Fremdstoffen und Krankheitserregern, die Immunreaktionen auslösen 2 Angina 3 Abwehrstoffe, deren Produktion von Lymphozyten ausgelöst wird 4 Zeit zwischen Infektion und dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome 5 Zellen des Immunsystems, die Fremdstoffe oder Mikroorganismen aufspüren und verdauen 6 Signalstoff, der Schmerz und Fieber auslöst 7 durch Bakterien verursachte Kinderkrankheit, die ua. durch eine himbeerrote Zunge gekennzeichnet ist 8 Stoffe, die Fieber verursachen 9 Immunreaktion, die sich gegen jegliche Art von Fremdstoffen oder Mikroorganismen richtet 10 Signalstoffe, die bei Abwehrreaktionen freigesetzt werden und auch Allergiesymptome verursachen Lösung: Überprüfe deinWissen! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=