Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
4 Skelett und Muskulatur des Menschen Das Bewegungssystem Unser Körper besteht aus Organen. Jeweils mehrere Organe erfüllen gemeinsam bestimmte Aufgaben. Sie bilden so genannte Organsyste- me. Nase, Mundhöhle, Luftröhre und Lunge bilden das Atmungssys- tem. Das Verdauungssystem ist aus Mundhöhle, Speiseröhre, Magen- Darm-Trakt, Leber und Bauchspeicheldrüse aufgebaut. Muskeln und Knochen bilden das Bewegungssystem. Das Skelett des Menschen Ohne Skelett würden die Weichteile unseres Körpers wie ein Zelt, bei dem man das Gestänge entfernt, zusammensinken. Das Skelett hat also Stützfunktion. Überdies schützt es lebenswichtige Organe. So wird beispielsweise das Gehirn von der festen Schädelkap- sel umgeben. Herz und Lunge liegen im Brustkorb. Unser Skelett besteht aus knapp über 200 Knochen sowie Knorpeln. Die Knochen bestehen hauptsächlich aus Calcium- und Phosphorsal- zen, die ihnen eine hohe Festigkeit verleihen. Knorpel sind elastisch. Das heißt, dass sie sich bei Krafteinwirkung verformen, danach aber wieder ihre ursprüngliche Gestalt annehmen. Knochen Es gibt verschiedene Arten von Knochen. Röhrenknochen sind lange Knochen wie zum Beispiel die Oberarmknochen und die Oberschenkelknochen. Die Rippen, das Brustbein, die Schulterblätter, die Beckenknochen und die Schädelknochen sind platte Knochen. Die Handwurzel- knochen sind kurze Knochen. Als Sesam- beine werden kleine rundliche Knochen wie beispielsweise die Kniescheibe be- zeichnet. Außerdem gibt es unregelmäßi- ge Knochen wie die Wirbelknochen oder den Unterkieferknochen. Festigkeit Löst man aus einem Knochen die Mine- ralstoffe (Calciumsalze, Phosphorsalze …), zB durch Behandlung mit Salzsäure, heraus, erhält man einen Knochen, der so biegsam ist wie Gummi. Knorpel Die Verformbarkeit von Knorpeln lässt sich besonders gut an der von Knorpeln gestützten Nase und den Ohrmuscheln feststellen. Skelett und Muskulatur des Menschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=