Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
56 Das Immunsystem des Menschen Unser Körper wehrt sich Dringen körperfremde Substanzen, Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger in unseren Körper ein, werden Abwehrreaktionen ausgelöst. Zuständig dafür sind die weißen Blutkörperchen . Es gibt unterschiedliche Arten, die im Immunsystem jeweils verschiedene Aufgaben bei der unspezifischen sowie der spezifischen Abwehr (siehe Seite 58) übernehmen. Die unspezifische Abwehr Die unspezifische Abwehr ist angeboren. Sie richtet sich gegen jegliche Art von Fremdstoffen oder Mikroorganismen. Fresszellen vernichten Eindringlinge Bestimmte Typen von weißen Blutkörperchen, die Fresszellen, kreisen im Blut und wandern ins Gewebe. Treffen sie auf „Eindringlinge“, wie zB Viren, umschließen sie diese und verdauen sie. Signalstoffe verursachenunter anderemSchmerzenundFieber Andere Leukozyten, die Mastzellen, setzen beim Eindringen von Krankheitserregern Signalstoffe frei wie zB Histamine und Prosta glandin E2. Histamine erhöhen die Durchblutung, wodurch in großer Menge Abwehrzellen herangebracht werden. Prostaglandin E2 führt zu erhöhtem Schmerzempfinden und ist an der Auslösung von Fieber beteiligt. Das Immunsystem des Menschen Viren sind Krankheitserreger, die sich nicht selbst vermehren können. Sie müssen dafür in lebende Zellen eindringen, von denen sie dann vermehrt werden. Sind diese so genannten Wirtszellen mit Vi- ren vollgefüllt, platzen sie auf. Die Viren werden frei und können neue Wirtszellen befallen. weiße Blutkörperchen werden auch Leukozyten genannt. Zu ih- nen zählen die Fresszellen, die Mastzellen und die Lymphozyten (siehe Seite 58). Immunsystem biologisches Abwehrsystem höherer Lebewesen immunis (lat.) = frei, unberührt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=