Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

52 Stoffwechselvorgänge beimMenschen Die Ausscheidung beimMenschen Unverdauliche Nahrungsreste werden als Kot über den Darm abgege- ben Beim Ab-, Auf- und Umbau von Stoffen in den Zellen entstehen unter anderem auch Stoffwechselprodukte, die nicht mehr benötigt werden und teilweise sogar giftig für uns sind Diese als Exkrete bezeichneten Stoffe müssen aus dem Körper befördert werden Kohlenstoffdioxid wird über die Lunge abgegeben Beim Abbau der Kohlenhydrate und Fette entstehen im Wesentlichen Wasser und Kohlenstoffdioxid Die Ausscheidung von Kohlenstoffdi- oxid erfolgt über die Lunge, während Wasser zusätzlich über die Haut und über die Nieren abgegeben wird Beim Abbau der Proteine entsteht durch die Abspaltung von Stickstoff Ammoniak (NH 3 ) Er wirkt als starkes Zellgift und muss deshalb rasch entfernt werden Deshalb wird er in unschädliche Verbindungen wie Harnstoff und Harnsäure umgebaut und über die Nieren aus dem Kör- per transportiert Die Nieren sind stark durchblutet Beiderseits der Wirbelsäule, an der Rückwand der Bauchhöhle, liegen die Nieren Die etwa 11 cm großen, bohnenförmigen Organe sind an Bändern aufgehängt und zum Schutz in Fett eingepolstert Sie weisen eine dunkelbraunrote Farbe auf, was auf eine kräftige Durchblutung schließen lässt Zu jeder Niere zweigt von der Bauchschlagader ein starkes Blutgefäß, die Nierenarterie, ab Ein zweites Gefäß, die Nierenvene, verlässt die Niere und mündet in die untere Hohlvene Die Nierenarterie bringt Blut, das mit Ausscheidungsstoffen angerei- chert ist, in die Niere Die Nierenvene führt das gereinigte Blut wieder in den Kreislauf zurück Die Niere unterteilt sich in Rinde und Mark Bei einem Längsschnitt durch die Niere kann man eine äußere, körnig erscheinende Schicht, die Nierenrinde, und eine darunterliegende, ge- streifte Schicht, das Nierenmark, erkennen Im Inneren befindet sich ein trichterförmiger Hohlraum, das Nierenbecken, von dem der Harn- leiter wegführt Das Nierenmark ragt mit kegelförmigen Fortsätzen, den sogenannten Nierenpyramiden, in das Nierenbecken hinein Von den Nieren wird der Harn über die Harnleiter in die Harnblase abgegeben Exkrete excernere (lat.) = ausscheiden, absondern Lage der Nieren und der Harnblase 69 Niere, Längsschnitt (Schema) 70 Niere Aorta Harnblase Harnröhre Nierenrinde Nierenmark Nierenbecken Nierenarterie Nieren- vene Harn- leiter Harnleiter Körpervene Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=