Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
47 Weiße Blutkörperchen wehren Krankheitserreger ab Die weißen Blutkörperchen ( Leukozyten , siehe Seite 56) dienen der Ab- wehr von Krankheitserregern Sie sind im Gegensatz zu den Erythro- zyten kernhaltig Während die roten Blutkörperchen das Gefäßsystem nicht verlassen, sind die 7 bis 20Mikrometer großen Leukozyten in der Lage, in die Gewebsflüssigkeit einzuwandern Sie können sich selbst- ständig wie Amöben fortbewegen, weshalb sie keine feste Form aufwei- sen Auch in der Lymphe (siehe Seite 50) kommen sie zahlreich vor Weiße Blutkörperchen haben eine Lebensdauer von vier bis zehn Tagen Ihre Produktion erfolgt ebenfalls im Knochenmark Blutplättchen verschließen Wunden Die Blutplättchen ( Thrombozyten ) sind 1 bis 3 Mikrometer kleine, kernlose Zellbruchstücke Sie werden ständig von ihren Bildungszellen im roten Knochenmark (Knochenmarksriesenzellen) abgeschnürt Bei Verletzung eines Blutgefäßes klumpen dieThrombozyten aufgrund des Luftkontaktes zusammen Dabei setzen sie Stoffe frei, die die Blutgerin- nung auslösen Die Blutgerinnung ist eine Schutzfunktion unseres Körpers Die Blutgerinnung ist ein außerordentlich komplizierter, in mehreren Phasen ablaufender Vorgang, an dem verschiedene Stoffe, so genannte Blutgerinnungsfaktoren, beteiligt sind Sie dient dem Schutz unseres Körpers Bei gesunden Menschen wird die Blutgerinnung durch Verletzung ei- nes Blutgefäßes und das Ausströmen des Blutes (Luftkontakt) ausgelöst (siehe Blutplättchen) Fibrinogen fällt dadurch als faseriges Gerüst (Fi- brin) aus, in dem die Blutkörperchen hängen bleiben und so die Wun- de verschließen Fehlt ein Blutgerinnungsfaktor, kann die Blutgerinnung verzögert wer- den oder überhaupt nicht stattfinden (siehe Bluterkrankheit, Seite 117) Eine übermäßige Produktion des an der Blutgerinnung beteiligten En- zyms Thrombin kann zur Entstehung eines Blutgerinnsels innerhalb eines Gefäßes führen Gefäßverengung oder -verstopfung sind die Fol- gen Leukozyten leukos (griech.) = weiß In 1 mm 3 Blut befinden sich 4 800 bis 10000 weiße Blutkörperchen. Bei Erkran- kung steigt ihre Zahl oft um ein Vielfa- ches an. Gewebsflüssigkeit zwischen den Zellen der Gewebe befind- liche Flüssigkeit Thrombozyten thrombus (griech.) = Pfropf, Klumpen In 1 mm 3 Blut befinden sich 150000 bis 400000 Blutplättchen. Blutgerinnung, ein komplizierter 61 Vorgang Du bist dran! Die markierten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen eine andere Bezeichnung für „Blutgerinnsel“. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ rote Blutkörperchen _ _ _ _ _ _ _ liegen vor den Herzkammern _ _ _ _ _ Hauptschlagader _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ roter Blutfarbstoff _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Produktionsstätte der Blutkörperchen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Eiweißstoff, der an der Blutgerinnung beteiligt ist _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ weiße Blutkörperchen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Blutflüssigkeit LÖSUNG: _ _ _ _ _ _ _ _ Stofftransport beimMenschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=