Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
35 Auch Histamine können krank machen Histamine sind Naturstoffe, die unter anderem bei Abwehrreaktionen unseres Körpers freigesetzt werden (siehe Seite 56) Neben der körper- eigenen Produktion nehmen wir Histamine aber auch mit der Nah- rung auf Sie sind in größerer Menge beispielsweise in Käse, Salami, Geselchtem, Speck, Meeresfrüchten, Fisch, Sauerkraut, Tomaten, Spi- nat, Auberginen, Schokolade, Rotwein und Sekt enthalten Im Körper wird das Histamin unter Mitwirkung des Enzyms DAO ab- gebaut Fehlt dieses Enzym oder ist es in zu geringer Menge vorhanden, erfolgt kein oder nur ein langsamer Abbau Dies löst verschiedenste Symptome aus: Schnupfen, tränende Augen, Rachen-, Nasen-, Augen- und Hautjucken, Husten, Atembeschwerden bis Asthma, Kopfschmer- zen, Gesichtsschwellungen, Übelkeit, Blähungen, Durchfall, Schwin- del, Herzrhythmusstörungen u v a m Gluten ist nicht für alle verträglich Gluten oder Klebereiweiß ist in fast allen Getreidekörnern und damit auch in Getreideprodukten enthalten Bei Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, führt die Aufnahme glutenhaltiger Nahrungsmittel zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut Dadurch sind die Verdauung und die Resorp- tion der Nährstoffe gestört In der Folge kommt es zu verschiedenen Symptomen wie Durchfall, Fettstuhl , Blähungen, Gewichtsverlust und Müdigkeit Bei Kindern treten häufig Wachstumsstörungen auf DAO Diaminoxidase Getreideprodukte Mehl, Brot und Gebäck, Nudeln, Müsli, Grieß … Glutenunverträglichkeit wird auch als Zöliakie bezeichnet koilia (griech.) = der Bauch Fettstuhl lehmartiger, fettig glänzender, übel rie- chender Stuhl infolge unvollständiger Fettverdauung Längsschnitt durch ein Getreide- 36 korn (Schema) Nahrungsmittelunverträglichkeiten Schale Keimling Kleberschicht (eiweißreich) Mehlkörper (stärkereich) Du bist dran! Im Buchstabensalat verstecken sich zwölf Nahrungsmittel. Suche in folgenden Richtungen , , , , , , , . Sechs davon sollte jemand, der an Histaminunverträglichkeit leidet, meiden, die anderen sechs sollten bei Gluten- intoleranz nicht konsumiert werden. Finde sie und ordne sie richtig zu. Als Hilfe ist von jedem Begriff der Anfangsbuchstabe markiert. N Z W Y Y Z M D G O Q L K S A K O B P O Z Y P W B W I L M K W K A N K L B D R C S E M P I R A U E I B R E C S C J P Q K N F U G G H L K E Z R T H I E L Y K W K T C X H I K M J R P E O S S M R N C Z R X R H A T H C S I E L F H C L E S K E E L R T E E O K K O S O K U C H E N U V Y X U S O E N Z E N X R K A U C Y R E J P D R X A B P A J D L G P K B P H C S I F N U T T G J F N K W N E U N X A Z B R C H A F E R F L O C K E N Q U F J N B G U T D P O S I X E B E T V U M V U N K U X P K I V H Y F E T E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=