Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

33 Anorexie und Bulimie sind nicht nur Frauenkrankheiten Da die Zahl der an Magersucht- und Ess-Brechsucht erkrankten Men- schen zunimmt, wurden verschiedenste Aufklärungskampagnen ge- startet. Große Aufmerksamkeit erweckte im Jahr 2007 die Kampagne „No-Anorexia“ des italienischen Werbefotografen Oliviero Toscani. Er lieferte Bilder mit schockierenden Fotos der damals 25-jährigen ma- gersüchtigen Isabelle Caro, die bei einer Körpergröße von 165 cm nur noch knapp 30 kg wog. Anorexie und Bulimie galten lange als „Frauenleiden“. In den letzten Jahren erkranken aber auch immer mehr Burschen und Männer. Du bist dran! 1. Das Körpergewicht wird üblicherweise in Kilogramm angegeben. Genau genommen ist die Einheit Kilogramm für das Gewicht aber falsch. In welcher Einheit müsste man das Körpergewicht korrekter- weise angeben? Wofür ist Kilogramm die Einheit? Welchen Begriff müsste man demnach statt „Körpergewicht“ verwenden? 2. Berechne deinen BMI (siehe Seite 30 unten). 3. Abb. 24 (Seite 31) zeigt dir den durchschnittlichen Energiebedarf bei sitzender Tätigkeit nach Altersgruppen und Geschlecht pro Tag. Wel- che Unterschiede kannst du zwischen den einzelnen Altersgruppen sowie zwischen Mann und Frau feststellen? 4. Ein 40-jähriger, 80 kg schwerer Bauarbeiter hat einen Grundumsatz von zirka 4 kJ pro kg Körpergewicht und Stunde. Bei der Arbeit am Bau (täglich 8 Stunden) verbraucht er etwa 8 kJ pro kg Körpergewicht und Stunde (Arbeitsumsatz). Abends spielt er eine Stunde Tisch- tennis, was einen Energieverbrauch von 22 kJ pro Minute bedeutet (Freizeitumsatz). Berechne den täglichen Gesamtenergiebedarf des Mannes und vergleiche das Ergebnis mit Abb. 24 auf Seite 31. 5. Stelle dir vor, du sollst mit Abb. 31 und 32 eine Werbekampagne für mehr Bewegung starten. Welche Werbeslogans fallen dir dazu ein. 6. Zusätzlich zu der Angabe in Joule bzw. Kilojoule als Einheit der Ener- gie findet man auch häufig die Angabe in Kalorien (cal) bzw. Kiloka- lorien (kcal). 1 kJ entspricht 0,239 kcal. Wie wäre der entsprechende durchschnittliche Energiebedarf nach Alter und Geschlecht in kcal? Rechne die Angaben in kJ aus der Tabelle in Abb. 24 in kcal um. Plakat der Aufklärungskampagne 28 von Oliviero Toscani Energiebewusst und gesund essen Österreichische Aufklärungs29 kampagne 2007, Institut„sowhat“ Magersucht – nicht nur bei Frauen 30 Zu wenig Bewegung und falsche 31 Ernährungsgewohnheiten können zu Übergewicht führen. Bewegung fürs Wohlbefinden 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=