Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
23 Auch Mineralstoffe erfüllen wichtige Aufgaben im Körper Wie die Vitamine sind auch Mineralstoffe lebenswichtige Stoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Wir müssen sie mit der Nah- rung aufnehmen. Mineralstoffe kommen in unterschiedlicher Menge in fast allen Le- bensmitteln vor. Mit einer vernünftigen und ausgewogenen Ernährung (siehe Seite 31) wird der Bedarf an Mineralstoffen gedeckt. In Abhängigkeit von Tagesbedarf und dem Vorkommen im Körper werden Mengenelemente von Spurenelementen unterschieden. Calcium ist ein Mengenelement Ein Beispiel für ein Mengenelement ist Calcium. Es ist am Aufbau des Skeletts und der Zähne, an der Nerven- und Muskelerregung und an der Blutgerinnung beteiligt. Der Tagesbedarf beträgt für Erwachsene etwa 0,8 g. Calciummangel führt zu erhöhter Erregbarkeit von Nerven und Mus- keln, schmerzhaften Muskelkrämpfen, Knochenerweichung bei Er- wachsenen und Rachitis bei Kindern. Ein erhöhter Calciumspiegel verursacht Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Verstopfung, niedrigen Blutdruck, Herzrhyth- musstörungen und Kalkablagerungen in den Blutgefäßen, in den Nie- ren und in der Haut. Milch und Milchprodukte sowie Eidotter und grünes Gemüse haben einen hohen Gehalt an Calcium. Eisen ist ein Spurenelement Das Spurenelement Eisen ist als Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Zusätzlich ist es am Aufbau wichtiger Enzyme beteiligt. Ein erwachsener Mensch benötigt 12 bis 15 mg Eisen pro Tag. Wäh- rend der Menstruation ist der Tagesbedarf bei Frauen durch den Blut- verlust etwas erhöht. Eisenmangel zeigt sich durch eine Verminderung der roten Blutkör- perchen (Anämie oder Blutarmut), trockene und spröde Haut, brüchi- ge Haare und Nägel sowie Risse in den Mundwinkeln. Erhöhte Eisenwerte können Verdauungsstörungen und Leberschäden verursachen. Eisen kommt in größerer Menge in Leber, rotem Fleisch , Eidotter und Gemüse vor. Calciumreiche Nahrungsmittel 6 Fleisch hat einen hohen Eisenge- 7 halt. Mengenelemente Mengenelemente kommen in hoher Konzentration vor. Sie müssen auch in „größerer˝ Menge (in Gramm- und Zehn- telgramm-Mengen!) zugeführt werden. Spurenelemente Spurenelemente benötigt der Körper nur in Millionstel- bis Hundertstelgramm- Mengen, also in Spuren. Rachitis Krankheit, bei der infolge von Calcium- mangel Knochen irreversibel verformt werden Rotes Fleisch Rind-, Schweine-, Ziegen- und Schaffleisch sowie Wild (zB Hirsch, Reh, Wildschwein) Du bist dran! Recherchiere. Welche Aufgaben erfüllen die Vitamine D, E, B1, B2, B6 und B12 sowie die Mineralstoffe Magnesium, Phosphor, Natrium, Chlor, Jod und Fluor in unserem Körper? Zu welchen Krankheiten und Symptomen kommt es bei Unter- bzw. Überdosierung? Welche Lebensmittel sind besonders reich an den genannten Vitaminen und Mineralstoffen? Die Zusammensetzung unserer Nahrung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=