Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
143 Tropische Regenwälder sind die artenreichsten Landökosysteme der Erde. Sie kommen zwischen 10° nördlicher und 10° südlicher Breite vor. Da es hier keine Jahreszeiten gibt, sind es immergrüne Wälder . Die größten zusammenhängenden tropischen Regenwaldgebiete lie- gen im Amazonasbecken , im Kongobecken und in Südostasien . Tropische Regenwälder weisen einen Stockwerkbau auf. Die Baum- kronen der Baumschicht bilden ein nahezu geschlossenes Blätterdach , aus dem einzelne Baumriesen herausragen. Das volle Sonnenlicht trifft hier auf, es ist mitunter stark windig, die Luftfeuchtigkeit schwankt. In die darunter liegenden Stockwerke gelangt kaum Licht, es ist wind- still, die Luftfeuchtigkeit bleibt relativ konstant. Es können hier nur an das Dämmerlicht angepasste Pflanzen und Pilze existieren. Um ausrei- chend Licht zu erhalten, ranken sich Lianen an Bäumen empor. Epi- phyten klammern sich an Ästen in den Baumkronen der Baumschicht fest. Die meisten Tiere des Regenwaldes kommen in der Baumschicht vor. Unterhalb des Baumkronendaches gibt es vielfältige Futter- und Ver- steckmöglichkeiten . Mehr als die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten der Welt lebt in tro- pischen Regenwäldern. Das relativ gleichbleibende warme und feuchte Klima sowie der Mangel anMineralstoffen dürften Gründe für die hohe Artenvielfalt sein. Im tropischen Regenwald findet ein rasch ablaufen- der Stoffumsatz statt: Das organische Material wird sehr rasch zu Koh- lenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffen abgebaut. Die Mineralstoffe werden sofort nach ihrer Freisetzung von den Produzenten aufgenom- men. Dabei kommt es kaum zu Humusbildung , weshalb der Boden im tropischen Regenwald dünn , mineralstoffarm und unfruchtbar ist. Der tropische Regenwald ist auch die Heimat indigener Völker . Tropische Regenwälder beeinflussen das Weltklima . Sie liefern Nah- rungsmittel , Rohstoffe und Grundstoffe für Kosmetika und Medika- mente. Durch die Profitgier von Menschen wird kontinuierlich tropischer Re- genwald vernichtet. Pflanzen- und Tierarten werden unwiederbring- lich ausgerottet und indigene Völker in ihrer Existenz gefährdet. Die Regenwaldzerstörung ist eine Bedrohung für das Weltklima . Lebensraum tropischer Regenwald im Überblick Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=