Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
141 Gefährdung des tropischen Regenwaldes Im Jahr 1950 gab es noch geschätzte 16 bis 17 Millionen km 2 Regen- wald weltweit. Bis heute hat sich die Fläche etwa um die Hälfte redu- ziert. Noch immer verschwindet jährlich tropischer Regenwald im Flä- chenausmaß von rund 160 000 km 2 . Das entspricht etwa zweimal der Gesamtfläche Österreichs. Die Profitgier ist Ursache der Regenwaldzerstörung Auf ehemaligen tropischen Regenwaldgebieten befinden sich Bana- nen-, Ananas-, Kaffee-, Tee-, Tabak- und Ölpalmenplantagen. Jährlich werdenMillionen Hektar Regenwald zumAnbau von Soja zur Viehfut- termittelgewinnung gerodet. Aus großflächig angebautem Zuckerrohr und Mais werden Agrotreibstoffe hergestellt. Dort wo einst unberührte Natur war, weiden Rinder . Tropenholz wie Mahagoni und Teak ist sehr begehrt und teuer. Dies ist ein weiterer Grund für den Rückgang tropischer Wälder. Auch die Gewinnung von Bodenschätzen trägt zur Regenwaldvernich- tung bei. Regenwaldvernichtung gefährdet Pflanzen- und Tierarten In der von der Naturweltschutzunion herausgegeben „Roten Liste“ der gefährdeten Pflanzen- und Tierarten sind viele Lebewesen angeführt, die im tropischen Regenwald beheimatet sind. Zum Beispiel zählt der Orang-Utan durch die Zerstörung seines Lebensraumes zu den stark gefährdeten Arten. Auch werden durch die Vernichtung des Regen- waldes noch immer unzählige unerforschte Pflanzen- und Tierarten ausgerottet. Der Regenwaldverlust bedroht die Existenz vieler indigener Völker. Die Vernichtung der Regenwälder trägt zum Klimawandel bei Die Rodung der Regenwälder erfolgt hauptsächlich durch Abbren- nen. Dabei wird der Kohlenstoff, der teils Jahrhunderte lang durch die Fotosynthese in der pflanzlichen Biomasse gebunden wurde, binnen kürzester Zeit als Kohlenstoffdioxid an die Atmosphäre abgegeben. Du weißt bereits, dass Kohlenstoffdioxid ein Treibhausgas und somit ein Grund für die Klimaerwärmung ist. Soja Mehr als die Hälfte des in den ehemali- gen Regenwaldgebieten angebauten So- jas wird in EU-Länder importiert – auch nach Österreich. Agrotreibstoffe Kraftstoffe aus pflanzlichen Ausgangs- produkten Rinder Die zumeist riesigen Rinderherden ver- stärken durch die Ausscheidung des bei der Verdauung entstehenden Methans den Treibhauseffekt. Gewinnung von Bodenschätzen Abbau von Kupfer-, Aluminium-, Zink-, Zinn- und Silbererzen Du bist dran! 1. „… der A ₪ ten ◄ od ist e ♦ dg ◘ lt ♥ g. Ke ♪ ne ei Ө zi ∞ e au § ger ® tt ≤ te A ♠ t k ٭ nn j ₣ m ◙ ls wie ₤ er n # chg $ mac % t we & den.“ Entschlüssle dieses Zitat aus dem Buch„Der Tropische Regenwald“, das der deutsche Biologe Josef H. Reichholf geschrieben hat, indem du die verschlüsselten Buchstaben durch die richtigen ersetzt. Verwende das Zitat, um damit ein Plakat zu gestalten, das den Schutz der durch Regenwaldvernichtung gefährdeten Pflanzen- und Tierar- ten zum Thema hat. 2. Recherchiere. Was ist der „Regenwald der Österreicher“? Brandrodung 41 Gewinnung von Tropenholz 42 Rinder statt Regenwald 43 Gefährdung des tropischen Regenwaldes Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=