Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
12 Skelett und Muskulatur des Menschen Muskeln ermöglichen Bewegung Gelenke machen das Skelett beweglich. Bewegung ist aber erst durch die Muskeln möglich. Sie sind mit ihren langen, dünnen Enden, den Sehnen, an den Knochen festgewachsen. Muskeln können sich nur verkürzen Muskeln sind aus Muskelfasern aufgebaut, die sich nur zusammen- ziehen können. Das Zusammenziehen nennt man auch Kontraktion. Dadurch verkürzen sich die Muskeln und sie werden gleichzeitig dicker. Gut beobachten kann man das Verdicken zum Beispiel beim Anwin- keln des Unterarmes. Durch Verkürzen eines Oberarmmuskels, der den Unterarm nach oben zieht, fühlt sich der Oberarm auch fester an. Dieser Muskel wird Bizeps genannt. Da sich Muskelfasern nur verkürzen können, muss ein anderer Muskel aktiv werden, um den Arm wieder zu strecken. Der Trizeps , der sich an der Außenseite des Oberarms befindet, zieht sich zusammen und dehnt dadurch den Bizeps wieder auf seine ursprüngliche Länge. Für die Bewegung an einem Gelenk sind also immer mindestens zwei Muskeln notwendig. Sie werden als Gegenspieler bezeichnet. Die Skelettmuskulatur unterliegt unseremWillen Die Skelettmuskulatur tritt nur dann in Aktion, wenn wir das wollen. Wir haben etwas mehr als 500 solcher willkürlicher Muskeln. Skelettmuskeln bestehen aus Muskelfaserbündeln An einem Skelettmuskelquerschnitt kann man erkennen, dass der Muskel aus Bündeln von Muskelfaserzellen besteht (siehe Abb. 20). Zwischen den Muskelfaserbündeln verlaufen Nerven und Blutgefäße. Die Muskelfaserzellen (Muskelfasern) sind aus so genannten Muskel- fibrillen aufgebaut. Muskeln sind das„Fleisch“ unseres Körpers Bizeps Armbeugemuskel Trizeps Armstreckermuskel Skelettmuskulatur Muskeln, mit deren Hilfe wir unser Skelett bewegen können Muskelfaserzellen werden meistens nur als Muskelfasern bezeichnet Muskulatur bestimmt die Körperform. 18 Bewegung des Unterarms durch die Gegenspieler Bizeps und Trizeps (Schema) 19 Um den Arm wieder zu strecken, verkürzt sich der Trizeps … … und dehnt dabei den Bizeps. Verkürzt sich der Bizeps, wird der Unterarm nach oben gezogen. Sehnen Der Trizeps ist dabei entspannt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=