Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

134 Lebensraum tropischer Regenwald Du bist dran! Ordne den Zahlen in der Abbildung den richtigen Text zu. Übertrage danach den Text in richtiger Reihenfolge unter der Überschrift „Der Kreislauf der Stoffe im tropischen Re- genwald“ in dein Biologieheft. Diese werden gemeinsam mit tierischem Material (Kot, Tierleichen …) von Bodenorganismen zersetzt und mineralisiert. Im feucht-heißen Klima erfolgt dies sehr rasch, weshalb der Boden kaum Humus enthält. Der Boden ist deshalb mit einer Schicht aus Pflan- zenresten bedeckt. Von dort werden sie von den Pflanzen sofort wie- der aufgenommen. Die Mineralstoffe gelangen in die 15 bis 30 cm di- cke Bodenschicht. Im tropischen Regenwald fallen fortlaufend Laubblätter, Früchte etc. ab. Der Boden imtropischenRegenwald ist dünn und unfruchtbar In unseren heimischen Wäldern ist durch den langsamen Abbau orga- nischenMaterials ausreichend mehr oder weniger zersetzte, organische Substanz (Humus) im Boden vorhanden. Als gute Wasser- und Mine- ralstoffspeicher sind humusreiche Böden sehr fruchtbar. Produzenten nehmen die Mineralstoffe nach und nach aus dem Boden wieder auf. Im tropischen Regenwald bewirkt das besonders warme und feuchte Klima, dass das organische Material sehr rasch zu Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffen abgebaut wird. Es kann sich deshalb kaum Humus – und damit fruchtbarer Boden – bilden. Die Mineralstoffe werden sofort nach ihrer Freisetzung von den Produzenten aufgenom- men, was zu einem Mangel an bestimmten Mineralstoffen (v.a. Stick- stoff- und Phosphorverbindungen) im Boden führt. Somit sind der rasche Abbau organischer Substanz und die sofortige Aufnahme anorganischer Substanz Gründe dafür, dass der Boden im tropischen Regenwald dünn und unfruchtbar ist. Das Ökosystem tropischer Regenwald funktioniert nur, wenn ein un- unterbrochener Stoffkreislauf – Abbau organischer und Aufnahme an- organischer Substanz – gewährleistet ist. Auch das Wasser bildet einen geschlossenen Kreislauf Etwa drei Viertel des Wassers, das von den Pflanzen im Regenwald durch Verdunstung an die Atmosphäre abgegeben wird, gelangen als Regen zurück. Ein Teil davon wird bereits von den Blättern der Baum- schicht aufgefangen und verdunstet dort. Der Rest gelangt zum Wald- boden. Dort wird es zum größten Teil von Pflanzen aufgenommen, versickert oder verdunstet ebenfalls. Stoffkreislauf im unberührten Re- 6 genwald; der orange Pfeil symboli- siert das geschlossene System Abbau organischer Substanz Welkende Blätter werden zum Teil schon auf den Bäumen von Pilzen zersetzt. 1 2 3 4 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=