Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

133 Kennzeichen tropischer Regenwälder Auch tropische Regenwälder weisen einen Stockwerkbau auf Bereits in der zweiten Klasse hast du über den Stockwerkbau unserer Wälder erfahren Auch tropische Regenwälder weisen einen solchen auf: Von einem Flugzeug aus betrachtet sieht man ein Meer aus grü- nen Blättern Es sind die Baumkronen der Baumschicht Sie bilden ein nahezu geschlossenes Blätterdach, aus dem einzelne Baumriesen her- ausragen Das volle Sonnenlicht trifft hier auf, es bläst mitunter starker Wind, die Luftfeuchtigkeit schwankt Völlig andere Bedingungenherrschen indendarunterliegendenSchich- ten, die vom Baumkronendach abgeschirmt werden Zur Strauch- , Kraut- und Bodenschicht gelangt kaum Licht Es ist windstill, die Luftfeuchtigkeit bleibt daher relativ konstant Der Stoffkreislauf ist in allen Ökosystemen gleich Auch im tropischen Regenwald beruht der Stoffkreislauf auf den Nah- rungsbeziehungen zwischen Produzenten, Konsumenten und Dest- ruenten Die grünen Pflanzen nehmen aus der Luft Kohlenstoffdioxid und aus dem Boden Wasser und Mineralstoffe auf Mit der Energie der Sonne stellen sie daraus Traubenzucker und Sauerstoff her Der Zucker dient den Pflanzen als Nahrung Sie können dadurch wachsen und sich vermehren Die Pflanzen sind die Nahrung für die Pflanzenfresser (Konsumenten erster Ordnung), die wiederum von den Fleischfressern (Konsumen- ten zweiter, dritter Ordnung usw ) gefressen werden Den Kreislauf schließen die Destruenten Sie zersetzen organisches Material (abgefallene Blätter und Blüten, Ausscheidungen von Tieren, abgestorbene Pflanzen, Aas etc ) Als Abfallprodukte scheiden sie Stof- fe aus, die wiederum von den grünen Pflanzen benötigt werden: Mine- ralstoffe und Kohlenstoffdioxid Diesen Stoffkreislauf findest du in allen Ökosystemen Baumschicht liegt in 20 bis 40 Meter Höhe Baumriesen bis zu 60 Meter hohe Bäume, die Stamm- durchmesser bis zu 5 Meter aufweisen Strauchschicht liegt in 5 bis 20 Meter Höhe Krautschicht bis 5 Meter Höhe Bodenschicht Die Bäume werfen ganzjährig Blätter ab. Die meisten landen auf demWaldboden, wo sie gemeinsam mit herabgefallenen Blüten und Zweigen von Bakterien, Pil- zen und Bodentieren (wie Ameisen und Würmern) zersetzt werden. Stockwerkbau im tropischen Regenwald 2 Baumkronendach 3 Baumriese 4 Kraut- und Strauchschicht 5 Baumriesen 60 m 40 m 20 m 5 m 0 m Baumschicht Strauchschicht Krautschicht Bodenschicht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=