Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
132 Lebensraum tropischer Regenwald Der tropische Regenwald Die Tropen liegen bis 23°27‘ nördlicher sowie südlicher Breite längs des Äquators. Damit nehmen sie etwa 40 % der Erdoberfläche ein. Je- der dort vorkommende Wald wird als Tropenwald bezeichnet. So wie der Wald in den gemäßigten Breiten (wie zB in Österreich) in Abhängigkeit von Klima, Boden und Höhenlage keine einheitliche Vegetationsform aufweist, kann man auch beim Tropenwald unter- schiedliche Waldtypen und Ökosysteme mit verschiedenen Pflanzen und Tieren unterscheiden. Zwischen 10° nördlicher und 10° südlicher Breite liegen die tropischen Regenwälder. Sie sind die artenreichsten Landökosysteme der Erde. Kennzeichen tropischer Regenwälder Tropische Regenwälder kommen dort vor, wo es eine jährliche Nie- derschlagsmenge von mindestens 2 000mm und keine monatelangen Trockenzeiten gibt. Es regnet mehr Wasser vom Himmel als Wasser verdunstet. Am Tag hat es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit (zwi- schen 95 und 100 %) nur selten mehr als 33 °C. In der Nacht sinkt die Temperatur auf 22 bis 23 °C. Da es hier keine Jahreszeiten gibt (aufgrund der Lage am Äquator), tragen die Laubbäume ganzjährig Blätter. Tropische Regenwälder sind also immergrüne Wälder. Ein Blattwechsel erfolgt kontinuierlich. Die größten zusammenhängenden tropischen Regenwaldgebiete liegen im Amazonasbecken (Südamerika), im Kongobecken (Afrika) und in Südostasien. Lebensraum tropischer Regenwald Tropenwald zu ihm zählen: tropische Trockenwälder (in Gebieten mit langen Dürreperioden), tropische laubabwerfende Wälder (in Gebieten mit Regen- und Dürrezeiten), tropische Regenwälder Niederschlagsmenge wird angegeben in mm/m 2 1 mm/m 2 = 1 Liter/m 2 Lage der tropischen Regenwälder 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=