Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

125 Nutzungsbereiche einer Stadt Größere Städte sind strukturiert – sie weisen unterschiedliche Nut- zungsbereiche auf. In der Innenstadt gibt es nur wenig „Grün“ Die Innenstadt ist ein stark verbautes Gebiet (hauptsächlich Geschäfte, Büroräume, historische Gebäude, kulturelle Einrichtungen …) in der Stadtmitte. Sie weist eine hohe Verkehrsdichte auf. Besonders tagsüber finden sich hier sehr viele Menschen ein. „Grau“ dominiert. Als Begrü- nung findet man zumeist nur vereinzelt Bäume sowie Balkonkistchen an Fenstern und bepflanzte Gefäße und Kübelpflanzen vor Geschäf- ten. Zum Stadtrand hin wird es grüner An die Innenstadt grenzt zumeist dicht verbautes Wohngebiet. In den Innenhöfen vieler Häuser gedeihen Bäume und Sträucher. Zwischen denWohnhäusern findet man Parkanlagen, die häufig mit Kinderspiel- plätzen und Hundezonen ausgestattet sind. Der Stadtrand – Übergang zum grünen Umland Zum Stadtrand hin nimmt die Bodenversiegelung ab. Es wird zuneh- mend grüner. Einzelhäuser und Reihenhäuser mit Gärten prägen das Erscheinungsbild. An verkehrsgünstigen Standorten liegen im Stadt- randbereich aber auch Industrie- und Einkaufszentren sowie Groß- wohnsiedlungen und Satellitenstädte . Großwohnsiedlungen/Satelliten- städte Großwohnsiedlungen bestehen aus mehreren bis vielen vielstöckigen Wohn- blöcken, die in einem Bauschritt gemein- sam errichtet wurden. Satellitenstädte sind Großwohnsiedlungen mit eigener Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Bücherei, Polizei …), in der mit- unter zehntausende Menschen wohnen. Du bist dran! Im folgenden Text findest du Aussagen zum Thema„Ökosystem Stadt“. Vervollständige ihn. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben, „ß“ als „ß“. Die markierten Buchstaben ergeben hintereinander gelesen einen Be- griff aus der Ökologie. Es ist die Bezeichnung für Tiere und Pflanzen, die in von Menschen geschaffenen Lebensräumen (Äcker, Dörfer, Städte …) günstige Lebensbedingungen vorfinden. Sie verlassen deshalb ihren na- türlichen Lebensraum und folgen den Menschen. Ein Lebensraum und seine Bewohner bilden ein _ _ _ _ _ _ _ _ _. Land-Stadt-Winde werden als _ _ _ _ _ _ _ _ _ bezeichnet. In der Stadt bilden _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Oasen zwischen Asphalt, Beton und Stein. Das stark verbaute Gebiet im Zentrum einer Stadt nennen wir _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ . Die Stadt ist ein vom Menschen geschaffenes Ökosystem, also ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _. Aufgrund der hö- heren Temperaturen in der Stadt gegenüber dem Umland wird die Stadt auch als _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ bezeichnet. Durch die Wasserverdun- stung tragen _ _ _ _ _ _ _ _ in der Stadt zur Abkühlung bei. Nebel bildet gemeinsam mit Schadstoffen _ _ _ _. _ _ _ _ _ entsteht durch Kondensation von Wasserdampf an Staubteil- chen. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ sind Städte, die mehr als 100000 Einwohner aufweisen. Staub in der Luft schädigt die _ _ _ _ _ _ _ _ und schirmt einen Teil des UV-Lichtes ab. Der Wald- undWiesengürtel um eine Stadt wird auch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ genannt. Innenstadt 8 Wohngebiet außerhalb der Innen- 9 stadt Wohnen am Stadtrand, Villenviertel 10 Wohnen am Stadtrand, Satelliten- 11 stadt Nutzungsbereiche einer Stadt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=