Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

123 Lebensbedingungen in der Stadt Die Stadt ist eine Wärmeinsel In der Stadt ist es sowohl am Tag als auch in der Nacht wärmer als im unverbauten Umland Die Ursachen dafür sind vielfältig: Die breiten Asphaltstraßen sowie die Stein- und Betonmassen der Häuser heizen sich tagsüber durch die eingestrahlte Sonnenenergie stärker auf als das Grünland Die gespeicherte Wärme wird, vergleichbar mit einem Ka- chelofen, bis tief in die Nacht langsamwieder abgegeben AuchWärme, die aus schlecht isolierten Häusern und undichten Fenstern entweicht, erhöht die Lufttemperatur Weiters beeinflussen Abgase aus Indust- rie, Hausbrand und KFZ-Verkehr die Erwärmung der Stadt: Die hohe Konzentration an Kohlenstoffdioxid und anderen Treibhausgasen im städtischen Bereich bewirkt, dass die Wärmestrahlung an ihnen reflek- tiert wird, was zu einer verringerten Wärmeabgabe nach außen führt Flurwinde wirbeln Schmutzteilchen auf Durch das Aufsteigen der Warmluft über der Stadt wird aus dem Um- land kühlere Luft angesaugt Diese so genannten Flurwinde nehmen feinste Schmutzteilchen, Pollen, Bakterien etc auf, die schließlich in die Höhe getragen und verteilt werden Es bildet sich eine Staubglocke über der Stadt Der Staub schädigt nicht nur die Atemwege (siehe Seite 40), er schirmt auch einen Teil des Sonnenlichts ab Ein Mangel an UV- Licht führt zu einem Mangel an Vitamin D in unserem Körper Nebel und Schadstoffe bilden Smog Bei Verbrennungsvorgängen in Industrie, Haushalt und Verkehr ent- steht neben Schadstoffen (zB Feinstaub) unter anderem Wasserdampf, der an die Atmosphäre abgegeben wird Er kondensiert (dh , er verflüs- sigt sich) an den Staubteilchen in der Luft, wodurch Nebel entsteht Wird es im Herbst und im Winter kälter, erwärmt sich der Erdbo- den durch die verringerte Sonneneinstrahlung kaum mehr Dies hat zur Folge, dass die kalte Luft, die sich nachts in Bodennähe gebildet hat, am Tag nicht mehr erwärmt wird und deshalb nicht aufsteigt An windschwachen Tagen reichern sich deshalb Schadstoffe in Bodennähe an Da kältere Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme, kommt es außerdem vermehrt zu Nebelbildung Nebel und Schadstoffe bilden gemeinsam Smog Er tritt besonders in Großstädten auf Flurwinde führen zur Bildung einer Staubglocke über der Stadt 1 Hausbrand private Heizanlagen Flurwinde Land-Stadt-Winde Vitamin D Wir nehmen mit der Nahrung Vorstufen von Vitamin D auf. Diese so genannten Provitamine werden in unserem Körper unter Einwirkung des Sonnenlichtes in Vitamin D umgewandelt. Vitamin D ist wichtig für den Bau unserer Knochen sowie für die Zahnentwicklung. Smog Das Wort setzt sich aus den englischen Worten smoke (= Rauch) und fog (= Nebel) zusammen. Smog kann zu Atem- wegserkrankungen (zB Asthma, siehe Seite 40) führen. Großstädte Städte mit mehr als 100000 Einwohnern Du bist dran! 1. Überlege. In der Stadt blühen die Pflanzen früher als am Land. Was könnte die Ursache dafür sein? 2. Recherchiere. In Österreich gibt es fünf Großstädte. Wie heißen sie? Schreibe ihre Namen samt Einwohnerzahl (beginnend bei der höchsten bis zur niedrigsten) in dein Bi- ologieheft. Nebel und Schadstoffe bilden Smog. 2 Abkühlung und Verteilung Staubglocke Flurwinde Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=