Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch

120 Genetik Überprüfe deinWissen! 1. Welche Begriffe bzw. Erklärungen der rechten Spalte passen jeweils zu den Begriffen der linken Spalte? Ordne sie richtig zu, indem du die Nummern der rechten Spalte in die schmale Spalte ganz links einfügst. Den Buchstaben neben der Nummer schreibst du in die farbig markierte Spalte. Untereinander gelesen ergeben die Buchstaben die wissenschaftliche Bezeichnung für gentechnisch veränderte Lebewesen. Chromosomen sind mit 23 Chromosomen ausgestattet 1 A Gene Veränderungen im Erbmaterial 2 M menschliche Keimzellen doppelter Chromosomensatz 3 G unsere Körperzellen die Allele homologer Gene setzen sich gleich stark durch 4 R haploid Merkmale werden unabhängig voneinan- der vererbt 5 S diploid Mischform der Merkmale tritt auf 6 G Allele Veränderungen aufgrund von Umweltein- flüssen 7 E Reinerbigkeit einfacher Chromosomensatz 8 S Mischerbigkeit für ein bestimmtes Merkmal liegt zweimal das gleiche Allel vor 9 N unterdrücktes Allel dominant-rezessiver Erbgang 10 A codominanter Erbgang DNA, die auf Proteinen aufgewickelt ist 11 T intermediärer Erbgang die Nachkommen reinerbiger Eltern sind gleichaussehende Mischlinge 12 I Vererbung der Blütenfarbe bei Erbsen- pflanzen verschiedene Varianten von Genen 13 E Kreuzung reinerbig rotblühender mit reinerbig weißblühender Erbsenpflanze Methoden zum Einschleusen von Fremd- genen 14 N erste Mendelregel Abschnitte der DNA, in denen bestimmte Informationen verschlüsselt sind 15 R dritte Mendelregel Nachkommen der P sind rotblühende Mischlinge 16 N Mutationen für ein bestimmtes Merkmal liegen zwei verschiedene Allele vor 17 E Modifikationen rezessiv 18 O Gentechnik Zellen, die mit einem doppelten Chromo- somensatz ausgestattet sind 19 N 2. Welche Augenfarbe(n) können die Kinder eines reinerbig braunäugigen Vaters und einer reinerbig blauäu- gigen Mutter haben? Vervollständige nebenstehendes Kreuzungsschema. Mit welcher Mendelregel kannst du das Beispiel erklären? Körperzellen Keimzellen Nachkommen (F 1 ) Erscheinungsbild BB bb Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=