Begegnungen mit der Natur 4, Schulbuch
106 Vom Kind zum Erwachsenen Befruchtung bis 2. Monat: Das kleine Herz schlägt erstmals Anfang der 4. Schwangerschaftswoche hat sich der Embryo vollends in die Gebärmutterschleimhaut eingenistet. Er misst 0,1 bis 0,2 mm. Ende der 5. Schwangerschaftswoche ist er ein wurmartiges Gebilde von etwa 2mm Länge. Sein kleines Herz – noch ein einfacher Schlauch – hat bereits zu schlagen begonnen. Die Entwicklung des Nervensystems setzt ein. Ende der 6. Schwangerschaftswoche hat der Embryo eine Länge von 4mm erreicht. Er liegt geschützt in der von Fruchtwasser gefüllten Fruchtblase. Kopf und Hals sind erkennbar, am Kopf zeigen sich bereits die Anlagen für die Augen und die Ohren. Vom Bauch führt die mit Blutgefäßen ausgestattete Nabelschnur zum Stofftrans- port zur Plazenta. Gegen Ende des 2. Schwangerschaftsmonats ist der Embryo etwa 3 cm groß. Ansätze von Armen und Beinen mit Finger- bzw. Zehenanlagen sind vorhanden. Die meisten inneren Organe sind bereits angelegt. 3. bis 4. Monat: Das Kind wird ab jetzt Fetus genannt Mit Beginn des 3. Schwangerschaftsmonats (das Kind ist über 8 Wochen alt) ist, abgesehen vom Wachstum, die Ausbildung aller le- benswichtigen inneren Organe abgeschlossen. Das Kind wird ab jetzt als Fetus oder Fötus bezeichnet. Die Scheitel-Steiß-Länge (SSL) beträgt rund 5,5 cm (bis zur 20. Woche wird die Länge vom Schei- tel bis zum Steißbein angegeben, da die Beine des Babys bis da- hin dicht am Körper anliegen und deshalb schwer messbar sind). Die Zahnanlagen entwickeln sich, Finger- und Zehennägel werden sichtbar. Mitte 4. Schwangerschaftsmonat ist der Fetus etwa 13 cm groß (SSL). Er wiegt rund 140 g. Greif- und Saugreflex funktionie- ren bereits, das Ungeborene lutscht am Daumen. Gegen Ende des 4. Schwangerschaftsmonats hat der Fetus eine Größe von etwa 15 cm (SSL) erreicht. Das typische Muster auf den Fingerbeeren entsteht, er schneidet Grimassen, Geräusche werden wahrgenommen. 5. bis 7.Monat: Das Kind wird immer größer und schwerer Im 5. Schwangerschaftsmonat strampelt das etwa 25 cm große Kind für die Mutter schon spürbar. Ende des 7. Schwangerschaftsmonats ist das Ungeborene bereits etwa 30 cm groß und wiegt ungefähr 1 kg. 8. bis 9. Monat: Es wird immer enger Spätestens im 9. Schwangerschaftsmonat dreht sich das Kind – meis- tens – in die richtige Geburtslage, mit dem Kopf zum Beckenausgang. Durch die Ausbildung von Fettpölsterchen erreicht es sein Geburtsge- wicht von rund 3,5 kg bei einer Länge von etwa 50 cm. Es füllt nun die ganze Gebärmutter aus. Entwicklung im Mutterleib: 35 1. Schwangerschaftsmonat (A), 3. Schwangerschaftsmonat (B), 5. Schwangerschaftsmonat (C), 7. Schwangerschaftsmonat (D), 9. Schwangerschaftsmonat (E) Fetus, 3. Schwangerschaftsmonat 36 Fetus, 8. Schwangerschaftsmonat 37 A C B D E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=