Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch
96 Landwirtschaft in Österreich Laufstallhaltung ist artgerechter Zum Glück gibt es immer mehr Landwirtinnen und Landwirte, die auf die artgerechtere Laufstallhaltung wechseln. Im Laufstall können sich die Tiere frei bewegen. Gut ausgestattete moderne Laufställe haben eigene Bereiche für Liegen, Laufen und Fressen sowie eine Auslaufmöglichkeit ins Freie. Die Liegebereiche sind mit Einstreu weich gepolstert, um ein Auf- scheuern der Gelenke beimNiederlegen und Aufstehen zu verhindern. Der Boden ist wärmeisoliert. Der Laufbereich ist rutschsicher gestal- tet. Scheuereinrichtungen und Kratzbürsten tragen zumWohlbefinden der Tiere bei. Österreich hat die meisten Almen in Europa Österreich hat mit 8 762 Almen die meisten in ganz Europa. Jedes Frühjahr werden 328 000 Rinder aufgetrieben. 7 300 Sennerinnen und Senner sowie Hirtinnen und Hirten finden hier von Juni bis September Arbeit. Rinderhaltung auf der Alm bietet den Tieren viel Auslauf und eine tiergerechte Fütterung, die sich in der Qualität von Milch und Fleisch bemerkbar macht. Durch die Beweidung der oft steilen Flächen wird auch das Auftreten von Hangrutschungen verhindert. Rindfleisch aus Österreich ist auch im Ausland sehr beliebt Rindfleisch aus Österreich ist international für seine gute Qualität be- kannt. Grund dafür sind laufende Untersuchungen und Kontrollen, die die Gesundheit und die sichere Herkunft der Tiere garantieren. Kälber müssen bis spätestens sieben Tage nach ihrer Geburt mit Ohrmarken versehen werden, die über das Alter der Tiere und ihre Herkunft Auf- schluss geben. Laufstallhaltung 22 Kratzbürsten für das Wohlbefinden 23 Rostbraten zum Dünsten, Braten und Grillen Lungenbraten zum Braten und Grillen Beiried zum Dünsten, Braten und Grillen Tafelspitz zum Kochen hinterer Wadschinken für Gulasch vorderer Wadschinken für Gulasch Schlögel Zapfen zum Dünsten Hüferl zum Kochen und Dünsten Scherzel zum Dünsten und Braten, Rouladen Schulter Schulterscherzel zum Kochen und Dünsten Mageres Meisel zum Kochen und Dünsten Kavalierspitz zum Kochen und Dünsten Fettes Meisel zum Kochen Hals (Tristel) zum Kochen, Gulasch, Faschiertes Fleischteile vom Rind und ihre Verwendung 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=