Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch
82 Landwirtschaft in Österreich Viele unserer Gemüsepflanzen sind Kohlgewächse Kohl, Weiß- und Rotkraut, Sprossenkohl, Kohlrabi, Karfiol und Broc- coli sind Gemüsesorten, die alle aus einer Wildform, nämlich aus dem Wildkohl gezüchtet worden sind. Kohl, Weiß- und Rotkraut sind zweijährige Pflanzen. Im ersten Jahr bilden sie nur einen sehr kurzen Stängel mit dicht untereinanderstehen- den Laubblättern aus. Diese so genannten Köpfe werden geerntet. Auch der Sprossenkohl und der Kohlrabi sind zweijährig. Die Kohlsprossen sind die Knospen der Triebe für das nächste Jahr, die sich im ersten Jahr in den Blattachseln bilden. Der Kohlrabi ist der untere Teil des Stängels, der sich im ersten Jahr zur Knolle verdickt (Sprossknolle). Von Karfiol und Broccoli essen wir die noch nicht voll entwickelten Blütenstände. Rotkraut wird auch als Blaukraut bezeichnet, da es einen blauen Farbstoff enthält, der durch Zugabe von Säuren (zB Zitronensaft, Es- sig ...) rot wird. Blattachseln Die Blattachsel ist der Bereich, an dem die Oberseite des Laubblattes bzw. der Blattstiel und die Sprossachse ineinander übergehen. Kohl 131 Sprossenkohl 132 Kohlrabi 133 Weißkraut 134 Rotkraut 135 Karfiol 136 Wildkohl 137 Broccoli 138 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=