Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

81 Sammelfrüchte bestehen aus vielen kleinen Früchten Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren sind keine Beeren, sondern Sammelfrüchte. Das bedeutet, dass viele kleine Früchte zu einer gro- ßen Frucht vereint sind. Himbeeren und Brombeeren sind Sammel- steinfrüchte . Die Erdbeere ist eine Sammelnussfrucht . Beim Kernobst, dazu gehören Apfel und Birne, entsteht aus dem Fruchtknoten das Kerngehäuse, das aus mehreren miteinander ver- wachsenen Balgfrüchten besteht. Das Fruchtfleisch bildet sich aus dem Blütenboden. Sammelsteinfrüchte bestehen aus vielen kleinen Steinfrüch- ten. Sammelnussfrucht Das Fruchtfleisch der Erdbeere ist der fleischig gewordene Blütenboden. Die Körnchen, die darauf sitzen, sind kleine Nüsschen. Balgfrüchte sehen ähnlich aus wie Hülsenfrüchte (siehe Seite 60), springen jedoch nur mit einer Klappe auf. Äpfel 125 Birnen 126 Reif in Österreich: Juli–Oktober; von November–April als österreichische Lagerware erhältlich Reif in Österreich: August–September; von November–Februar als österreichi- sche Lagerware erhältlich Himbeeren 127 Erdbeerpflanze 128 Die Erdbeere, eine Sammelnuss- 129 frucht Brombeeren 130 Du bist dran! Finde mithilfe der Silben die Namen der abgebildeten Früchte beziehungsweise Samen heraus. Recherchiere an- schließend, um welche Fruchttypen es sich handelt. NEN – TA – RI – NEK NE – PI – NI – EN – KER LUN – DER – HO Nüsschen Obst und Gemüse Reif in Österreich: Juni–Oktober Reif in Österreich: Mai–August Reif in Österreich: Juli–Oktober Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=