Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

69 Zuckerrüben werden im Herbst geerntet Gegen Ende September des Anbaujahres startet die Zuckerrübenkam- pagne . Die geernteten Rüben werden zur Verarbeitung in die Zucker- fabriken gebracht. In Österreich gibt es zwei Zuckerfabriken, eine in Tulln und eine in Leopoldsdorf im Marchfelde (beide in NÖ). Die Ernte dauert bis Ende November oder Anfang Dezember. Bei der Zuckergewinnung fallen wertvolle Nebenprodukte an Die Rüben werden zunächst gewaschen und dann in etwa 3 mm breite Streifen geschnitten. Der Zucker wird mit etwa 80 °C heißem Wasser aus ihnen herausgelöst. Die Lösung wird als Rohsaft bezeichnet. Die ausgelaugten Rübenstreifen werden getrocknet und als Futtermit- tel verwendet. Der Rohsaft, der neben Zucker auch andere Stoffe wie zum Beispiel Eiweiß enthält, wird gereinigt. Der verbleibende Dünnsaft wird nun zum goldbraunen Dicksaft ein- gedampft. Ihm wird weiter Wasser entzogen, wodurch der Zucker aus- kristallisiert . Die Zuckerkristalle sind vom goldgelben Sirup umgeben. Haben sie die gewünschte Größe erreicht, wird der Dicksaft zentrifu- giert . Es erfolgt dadurch eine Trennung der Kristalle vom Sirup. Der Zucker wird getrocknet. Danach kann er weiterverarbeitet werden. Etwa 80 % des Zuckers werden zur Herstellung von Süßwaren, Back- waren, Getränken u. v. a. m. verwendet. Der Rest wird als Kristallzu- cker, Staubzucker , Würfelzucker usw. abgepackt. Der Zuckersirup, die so genannte Melasse, dient als Futtermittel. Zu- dem findet die Melasse auch in der Nahrungsmittelindustrie und als Ausgangsstoff für die Rumerzeugung Verwendung. Zuckerrübenanbaugebiete in Österreich 71 Anbauflächen in ha Burgenland 4 150 Kärnten 15 Niederösterreich 34 330 Oberösterreich 5 840 Steiermark 235 Wien 280 insgesamt 44 850 Statistik Austria, 2010 Zuckerrübenanbau in Österreich Zuckerrübenkampagne campus (lat.) = Feld Ernte der Zuckerrüben Auskristallisieren In einer bestimmten Menge Wasser kann nur eine bestimmte Menge Zucker gelöst sein. Lässt man aus einer Zuckerlösung einen Teil des Wassers verdampfen, kann nicht mehr so viel Zucker gelöst sein. Der überschüssige Zucker bildet deshalb in der Zuckerlösung Kristalle. Dieser Vorgang wird als Auskristallisieren be- zeichnet. Zentrifugieren Der Dicksaft wird in eine Trommel gefüllt, die wie ein Sieb durchlöchert ist. Die Trommel wird anschließend sehr schnell um ihre Achse gedreht, wodurch der Sirup durch die Siebwände geschleudert wird. Der Zucker bleibt in der Trommel zurück. Dieses Trennverfahren wird als Zentrifugieren bezeichnet. Staubzucker ist feingemahlener Kristallzucker. Würfelzucker entsteht dadurch, dass Kristallzucker angefeuchtet, in eine Form gepresst und anschließend getrocknet wird. Du bist dran! 1. Suche im Atlas die Standorte der beiden österreichischen Zuckerfabriken. 2. Überlege. Warum liegen die Zuckerrübenanbaugebiete hauptsächlich im Osten Österreichs? 3. Recherchiere. Was ist Karamell und wie entsteht es? Hackfrüchte Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=