Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch
59 Getreide und Stroh liefern auch Strom und Wärme Brennstoffe liefern uns Energie. Der größte Teil unseres Energiebedarfs wird durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe gedeckt: Steinkohle entstand aus abgestorbenen Pflanzen, die vor rund 300 Millionen Jah- ren in Sumpfwäldern versanken. Abgestorbenes pflanzliches und tieri- sches Meeresplankton führte zur Bildung von Erdöl und Erdgas. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wird sehr viel Kohlenstoff- dioxid freigesetzt (Treibhauseffekt!). Zudem sind die Reserven nicht unbegrenzt. Aus diesen Gründen wird schon seit langer Zeit versucht, umweltschonendere und erneuerbare Energiequellen zu erschließen. Eine Möglichkeit, die seit Anfang dieses Jahrhunderts verstärkt genutzt wird, ist Biogas . Biogas wird durch Vergärung von Biomasse herge- stellt. Als Ausgangsmaterial dient häufig Gülle, der energiereiche Stoffe zugegeben werden. Sehr gut eignet sich dafür Getreidesilage, beson- ders Mais. Das vergorene Material wird auf die Felder ausgebracht und dort von den Destruenten mineralisiert. Eine weitere Alternative zu den fossilen Brennstoffen ist das Verheizen von Stroh in eigenen Strohheizkraftanlagen. Fossile Brennstoffe sind Brennstoffe, die im Laufe von Jahrmillionen unter Mitwirkung von Bakterien unter hohen Druck- und Tem- peraturbedingungen aus abgestorbener Biomasse (organischer Substanz) ent- standen sind. Kohlenstoffdioxid Bei der Verbrennung fossiler Energieträ- ger wird Kohlenstoff, der viele Millionen Jahre in der Pflanzenmasse bzw. in der Erde gebunden war, in die Atmosphäre freigesetzt. Biogas Durch die Verbrennung von Biogas wird ein Motor angetrieben, der mit einem Generator verbunden ist. Der Generator wandelt die vom Motor gelieferte Bewe- gungsenergie in elektrische Energie um (elektrischer Strom!). Gleichzeitig wird Wärme freigesetzt, die ua. zur Beheizung von Gebäuden und zur Warmwasserbe- reitung genutzt wird. Du bist dran! Hunderte Millionen Menschen auf der Welt hungern. Mais und anderes Getreide dienen als Futter- und Nahrungsmittel. Ist es gerechtfertigt, diese Pflanzen zur Strom- undWärmegewinnung einzusetzen? Diskutiert darüber in der Klasse. Biogaserzeugung und Biogasnutzung 37 Das Getreide Gülle Jauche Stall Silage Gärbehälter Eigenbedarf Heizwasser Wohngebäude Stromnetz Strom Pumpe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=