Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

55 Hafer ist ein Rispengras Beim Hafer befinden sich die Ährchen an deutlich gestielten, teilwei- se mehrfach verzweigten Seitenästen. Solche Blütenstände werden als Rispen bezeichnet. Der Hafer stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Er ist auch nicht wärmebedürftig, benötigt aber viel Wasser. Da er frostempfind- lich ist, wird er bei uns nur als Sommergetreide angebaut. Hafer ist leicht verdaulich Hafer wird hauptsächlich als Futtermittel verwendet. Aus Haferkorn werden aber auch Haferflocken erzeugt. Sie dienen unter anderem zur Herstellung von Baby- und Krankennahrung, da Hafer leicht verdau- lich ist. Hafer war ursprünglich ein Brotgetreide Wann der Hafer zur Kulturpflanze wurde, ist nicht belegt. Als gesichert gilt jedoch sein Anbau in Mitteleuropa um 2 400 v. Chr. für die Brot- herstellung. Haferfeld mit Kornblumen 17 Haferkorn 18 Hafer 19 Du bist dran! Setze die richtigen Begriffe ein. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. LÖSUNG: Die markierten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen eine Tiergruppe, für die der Hafer das wichtigste Futtermittel darstellt. Blütenstand, bei dem sich die Ährchen an deutlich gestielten, teilweise mehrfach ver- zweigten Seitenästen befinden Haferprodukt eiweißreiche Schicht im Getreidekorn Blütenstand, bei dem die Ährchen ungestielt am Halm sitzen Getreideart, aus der der Weichweizen gezüchtet wurde Sammelbegriff für Getreide, das noch im Herbst angebaut wird Rispen Süßgräser, die wie der Hafer rispige Blütenstände haben, bezeichnet man als Rispengräser. Das Getreide Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=