Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

49 Die Bedeutung der Fotosynthese Auch die Zellatmung ist ein Energieumwandlungsprozess Neben der Fotosynthese findet in den autotrophen Lebewesen ein wei- terer Vorgang zur Energieumwandlung statt – die Zellatmung: Dabei wird der energiereiche Traubenzucker mithilfe von Sauerstoff in die energiearmen Produkte Wasser und Kohlenstoffdioxid zerlegt. Die da- bei frei werdende chemische Energie wird in Bewegungsenergie, Kör- perwärme und weitere chemische Energie (zB Aufbau von Stärke, Fett, Eiweiß) umgewandelt. Heterotrophe Lebewesen müssen energiereiche Stoffe aufnehmen Die meisten Lebewesen sind auf die Aufnahme energiereicher Nah- rung angewiesen. Wir bezeichnen sie als heterotroph . Die Nahrung wird verdaut, also so weit zerlegt, dass die verwertbaren Stoffe wie Traubenzucker, Eiweiß- und Fettbestandteile ua. im Dünn- und Dickdarmbereich ins Blut aufgenommen werden können. Der Traubenzucker wird genauso wie bei den Pflanzen für die Zellatmung benötigt. Fotosynthese und Zellatmung – Vorgänge zur Energieumwandlung in Lebewesen 1 Du bist dran! Erkläre das Prinzip der Energie- umwandlung in Lebewesen an- hand von Abb. 1. Du bist dran! Kreuze im nachstehenden Rätsel die richtigen Antworten an. Die daraus resultierenden Buchstaben ergeben hintereinander gelesen den Namen des Entdeckers der Fotosynthese. Recherchiere anschließend über diesen Naturforscher und Geistlichen in einem Lexikon und im Internet und fin- de heraus, mit welchen einfachen Methoden er im Jahre 1771 die bahn- brechenden Entdeckungen über die Geheimnisse im Leben der Pflanzen machte. Halte ein Referat darüber. Grüne Pflanzen stehen am Anfang jeder Nahrungskette. JOS am Ende jeder Nahrungskette. WAL Lebewesen, die aus anorganischen Stoffen energiereiche organische Stoffe aufbauen, bezeichnen wir als autotroph. EPH heterotroph. TER Der Prozess, bei dem Traubenzucker mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid undWasser zerlegt wird, heißt Fotosynthese. EIS Zellatmung. PRI Lebewesen, die auf die Aufnahme energiereicher Stoffe angewiesen sind, bezeichnen wir als heterotroph EST autotroph ENT Bei der Fotosynthese wird Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt. LEY chemische Energie in Lichtenergie umgewandelt. HAL Der Entdecker der Fotosynthese heißt: heterotroph heteros (griech.) = verschieden Heterotrophe Lebewesen ernähren sich von organischen Stoffen anderer Lebe- wesen. Der Entdecker der Fotosynthese Fotosynthese Zellatmung Kohlenstoffdioxid Wasser Traubenzucker Sauerstoff Lichtenergie Energieumwandlung Energieumwandlung chemische Energie Traubenzucker Sauerstoff Kohlenstoffdioxid Wasser chemische Energie Bewegungsenergie Körperwärme chemische Energie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=