Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch

31 Bodentypen Bodentypen Abhängig von dem Ausgangsgestein, dem Grad der Verwitterung und dem Klima bilden sich unterschiedliche Bodentypen. Ranker, Podsole und Braunerdeböden imWald- und Mühl- viertel ImGranit- und Gneishochland haben sich unter demEinfluss des kühl- feuchten Klimas Ranker, Podsole und Braunerdeböden entwickelt. Der Ranker hat einen A-Horizont, der steinig, schwach humushältig (moderig) und tonarm ist, auf einem nur wenig verwitterten C-Hori- zont. Der B-Horizont fehlt. Der Boden ist zwar gut durchlüftet, kann aber kaum Wasser speichern. Rankerböden werden als Wald- und Weideböden genutzt. Podsole sind nur wenig belebt. Sie sind durch eine dicke Rohhumus- schicht gekennzeichnet. Podsole weisen einen A-Horizont auf, der an Mineralstoffen, Ton und Humusstoffen stark verarmt und sandig ist. Durch die hohen Niederschlagsmengen werden diese Stoffe in den Unterboden ausgewaschen. Der A-Horizont erscheint dadurch grau bis grauweiß. Der B-Horizont ist je nach Anreicherung braunschwarz (Huminstoffe), rotbraun (Huminstoffe, Aluminium- und Eisenverbin- dungen) oder rostrot (Aluminium- und Eisenverbindungen) gefärbt. Die typische Vegetation der landwirtschaftlich wenig wertvollen Pod- sole sind Nadelwälder und Zwergsträucher. In etwas niederschlagsärmeren Gegenden entstehen Braunerdeböden. Die Mineral- und Huminstoffe bleiben teilweise im A-Horizont erhal- ten. Er ist nur etwas heller braun gefärbt als der B-Horizont. Braunerdeböden sind mittelschwere Böden (siehe Seite 30). Sie eignen sich für den Ackerbau. Sind sie flachgründig , werden sie forstwirt- schaftlich genutzt. flachgründig Von einem flachgründigen Boden spricht man, wenn die Schicht, die den Pflanzen zumWurzeln zur Verfügung steht, gerin- ger als 50 cm ist. forstwirtschaftlich Die Fichte, der häufigste Baum unserer Heimat, ist ein Flachwurzler. Das bedeu- tet, dass sich die Wurzeln nur im oberen Bodenbereich ausbreiten. Die Fichte kann deshalb auch auf flachgründigen Böden aufgeforstet werden. Fichten sind Flachwurzler, die in 12 flachgründigen Boden wurzeln können. Bodenquerschnitt Ranker 13 Bodenquerschnitt Podsol 14 Bodenquerschnitt Braunerdeboden 15 Du bist dran! Überlege. Warum werden Podsole auch als Bleicherdeböden bezeichnet? Oberboden Oberboden Oberboden Unterboden Unterboden Untergrund Untergrund Untergrund Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=