Begegnungen mit der Natur 3, Schulbuch
17 Mineralien und Gesteine verwittern Gelangt beispielsweise ein Granit durch gebirgsbildende Vorgänge (Plattenbewegungen!) an die Erdoberfläche, ist er wie jedes ande- re oberflächliche Gestein dem Wetter ausgesetzt Durch den Einfluss von Hitze, Kälte, Wasser, Eis usw beginnt sich Gestein zu verändern ( Verwitterung ): Durch die Sonne wird es aufgeheizt, oft aber nicht gleichmäßig So erwärmt sich im Granit der dunkle Glimmer rascher als zum Beispiel der helle Feldspat Es entstehen dadurch Spannungen im Gestein, die schließlich seinen Zerfall verursachen (Temperatur- verwitterung) oder zu Rissen und Spalten führen In sie dringt Wasser ein, das im Winter gefriert Gefrierendes Wasser dehnt sich aus und sprengt dabei das Gestein (Frostsprengung) Gesteinszertrümmerung findet auch durch Felssturz sowie durch den Druck wachsender Wurzeln statt Gesteinsbruchstücke werden abgetragen und abgelagert Die Gesteinsbruchstücke können durch Wasser und Wind abgetragen und an anderen Stellen abgelagert werden Gelangen sie in Bäche und Flüsse, werden sie aufgrund der Strömung in Richtung Meer weiter- transportiert und zum Teil an Stellen schwächerer Strömung wieder abgelagert Während des Transports wird das Gesteinsmaterial durch die Reibung abgerundet, zerbrochen oder zerrieben Die durch Verwitterung entstandenen Gesteinsmassen werden als Lockergesteine oder Sedimente bezeichnet Eckig gebliebene Gesteins- bzw Mineralbruchstücke nennt man Schutt Sind sie abgerundet, spricht man von Schotter Sande sind Fluss-, Meeres- oder Windablagerungen, die eine Korn- größe von unter zwei Millimeter aufweisen Ton ist ein Gemenge aus feinsten Sedimenten (Korngröße unter 0,002 mm) Schutthalde im Gebirge 29 Donauschotter 30 Verwitterung Veränderung von Mineralien und Gestei- nen durch den Einfluss von Hitze, Kälte, Wasser, Eis usw. Sedimente sedimentum (lat.) = Bodensatz Mineralien und Gesteine Basalthandstück 32 Basaltfelsen 33 Granit; Handstück und Nahaufnahme 31 Quarz Feldspat Glimmer Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=