Red Line 3, Coursebook

142 one hundred and for ty - two My grammar 1.  Suche dir aus dem Text auf der Seite 66 sowie aus den Sätzen der Übung 3 auf Seite 67 einige Sätze mit one / ones heraus und schreibe sie in deinen folder . Schreibe darüber das Wort, das durch one / ones ersetzt wird. Unterstreiche die Wörter, die das Wort weiter erklären, in einer anderen Farbe. 2. Erkläre deinem/ r Partner / in, warum hier one und ones steht. Test yourself Where can you use the prop word one / ones? Write the correct sentences in your folder. Chippy: Look. All these hats are in my shop. Jane: Which hats are your favourites? Chippy: The hat on the left is expensive. It’s £15. The hat next to it is cheap. It’s the cheapest hat. And the hat on my head is the most beautiful hat. G22 Relativsätze mit who, which oder that ➝ p. 68. 1 Relative clauses with ‘who’, ‘which’ or ‘that’ Du weißt bereits, dass Relativsätze durch Relativpronomen eingeleitet werden und kennst das Relativpronomen whose ( ➝ G20 ). Auch die Relativpronomen who , which und that leiten Relativsätze ein. Who bezieht sich nur auf Personen, which nur auf Dinge; that kann sich sowohl auf Personen als auch auf Dinge beziehen. Sie können Subjekt oder Objekt des Relativsatzes sein. The people who built Stonehenge lived thousands of years ago. ( who built Stonehenge erklärt näher, wer mit people gemeint ist; who = Subjekt) The stones which they used came fromWales. ( which they used erklärt stones näher; which = Objekt) There is now a fence that protects the stones. ( that protects the stones beschreibt näher, welche Funktion fence hat; that = Subjekt) Das Relativpronomen kann auch weggelassen werden, allerdings nur dann, wenn who /which / that Objekt (und nicht Subjekt) im Relativsatz sind. This is the CD which / that I bought yesterday . ( which / that = the CD = Objekt) (I = Subjekt) Da which / that hier Objekt ist, kann das Relativpronomen entfallen: This is the CD I bought yesterday . G Grammar Unit 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=