Red Line 3, Coursebook

122 one hundred and twenty - two • Jeden Grammatikpunkt kannst du am besten verstehen, indem du ihn mit deinen eigenen Worten erklärst. 1. Lege dir dazu in deinem folder ein Kapitel My grammar an oder arbeite mit grammar cards . Notiere darauf die Überschrift des Grammatikpunkts und einige Beispiele. Formuliere nun die Regel. 2. Überprüfe alle Teile der Regel an Beispielen. Arbeite dabei mit verschiedenen Farben, Unterstreichungen usw. 3. Du kannst oft eine kurze Bildungsformel entwickeln, z. B. to be + ing für das present progressive . 4. Zusammenhänge und Regeln lassen sich auch grafisch darstellen. Hierfür kannst du deine eigenen Symbole entwickeln oder diese verwenden: Dauer einer Handlung X Zeitpunkt Wort/Satzglied wird an eine andere Stelle gesetzt Ende einer Handlung Du hast sicher selbst noch viele Einfälle. • Reime und Eselsbrücken helfen beim Einprägen. Du kannst natürlich auch selbst reimen! • Zum Schluss kannst du an einer kleinen Aufgabe in Test yourself überprüfen, ob du alles verstanden hast. Die Lösungen findest du auf Seite 222. GRAMMAR SKI LLS Hallo! Hier fangen die Grammatikseiten deines Schülerbuchs an. Aber keine Angst, wir lassen dich nicht allein in diesem Dschungel. Wir, Jack und Jane, sind deine Begleiter. Komm einfach mit, wir zeigen dir den Weg! Unser Freund Chippy weist dich auf besondere Schwierigkeiten hin und hilft dir, die harten Nüsse zu knacken. G Grammar Grammar Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=