Red Line 2, Coursebook
one hundred and thir ty-three 133 G8 Revision Fragewörter Question words Fragewörter sind Wörter wie Who… ? What… ? Where… ? oder How… ? . Fragewörter stehen immer am Satzanfang. Who Where Where Where What When Why How are you? are the apples? does the DLR go? are you from? ’s on the table? does school start? are you laughing about me? old are you? Wer bist du? Wo sind die Äpfel? Wohin fährt die DLR? Woher kommst du? Was liegt auf dem Tisch? Wann fängt die Schule an? Warum lachst du über mich? Wie alt bist du? Who? und Where? solltest du nicht verwechseln! Who? fragt nach einer Person, Where? fragt nach einem Ort oder einer Richtung. Merk dir: In W here ? steckt die Antwort here . In Wh ? steckt ein Gesicht. Wo? /Wohin? Where? Wer? Who? G9 Revision Die Pluralformen /Mehrzahlformen Plural forms Du kannst den Plural (die Mehrzahl) der meisten englischen Substantive (Hauptwörter) bilden, indem du ein s direkt an die Singularform (Einzahlform) anhängst. -es benutzt man, wenn das Wort bereits mit einem Zischlaut s, z, S, tS, Z, dZ endet, wie box – boxes oder sandwich – sandwiches. Singular (Einzahl) a book a dog a sandwich Plural (Mehrzahl) five book s two dog s four sandwich es Bei einigen der Pluralformen, die auf s enden, gibt es bei Schreibung und Aussprache Besonderheiten. Sie werden deshalb unregelmäßige Pluralformen genannt. Wenn ein Substantiv auf einem Konsonanten + y endet (z. B. bab y ), dann ist die Pluralendung -ies . (Steht vor dem y jedoch ein Vokal, bleibt das y : boy – boys .) baby – bab ies country – countr ies family – famil ies aber: day – day s Substantive, die auf f enden, haben meist die Pluralendung -ves . thief – thie ves Beachte die Aussprache bei Pluralformen wie pencil cases oder sandwiches . Die Aussprache lautet in beiden Fällen Iz . Grammar G Revision Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=